
Jolle zum Ruderboot (Angelboot) nutzen
Beiträge
-
Teo20
Hallo miteinander ich wollte Mall hier im Form fragen ob jemand von euch da draußen schon die Erfahrung machen konnte mit eine Jolle als Ruderboot angeln zu gehen. ist es prinzipiell möglich wird das wacklig oder geht das ohne Probleme und falls nicht hätte jemand von euch Lösungs ansetze um das möglich zu machen
Gruß Teo ✌️Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Unbekannt
Mehr Bilder wären hilfreich. Die Ruderhalter müssen ja irgendwo hin und festgemacht werden.
2
Je nachdem wie der Rand vom Boot aussieht, kannst du vielleicht Bohren. Es sieht mir aber eher so aus, als wäre da nur wenig Rand zur Verfügung, was dann heißen würde, dass du um laminieren nicht herum kommst.
Ich gehe mal von GFK aus?
Ob wackelig oder nicht, lässt sich auf'm Foto ohne eigene Erfahrung damit schwer beurteilen, da es an den Seiten anscheinend Luft-/Schwimm- kammern hat, denke ich, dass es schon einigermaßen kippstabil aussieht.
Auf größere oder für "Kapitän" und Boot anspruchsvolle Gewässer, würde ich damit aber nicht unbedingt wollen. -
Unbekannt
Vielleicht lassen sich Ober- und Unterschale vom Boot auch trennen. Das würde einen Umbau (Ruderbank wäre wahrscheinlich auch sehr viel bequemer) leichter machen.
1
Sowas habe ich aber noch nicht gemacht. -
Werbung
-
Teo20
das wäre die Unterseite
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Teo20
und die vorder Seite ist zu Info ein altes Segelboot Material ist GFK
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Teo20
über den Rand kann ich Grade keine genauen Angaben machen leider das Boot steht erst morgen bei mir
0 -
Werbung
-
Unbekannt
Schaut nicht so aus, als ob Rand zur Verfügung steht.
1
Schaut nach einer 1 bis 2 cm Kante aus.
Könnte sich zu nem richtigen Projekt entwickeln.
Ein "bisserl" Arbeit wirst du wohl rein stecken müssen.
Ich würde mich im Bekannten-, Freundeskreis schon einmal umhören, ob jemand Erfahrung im laminieren hat oder du machst dich schlau und probierst es selbst aus.
Grundplatten für die Ruderhalter kann man auf jeden Fall drauf laminieren und Halter für eine kleine Ruderbank auch.
Ich kann dir für's laminieren aber keine Tipps geben, weil ich da halt einen "Bekannten" habe.
Bootsschalen trennen, alles sauber Bohren - zuschneiden - schleifen - verbinden - evtl. streichen, wäre wohl die schickste Lösung. Vielleicht hast du ja eine kleine Bootswerft für Segelboote und so in deiner Nähe und kannst dir von denen Tipps holen.
Am Ende kommt es halt darauf an, wie viel Zeit, Arbeit und Geld dir das ganze Wert ist. -
Tobi Wolpertinger
Hab mit Jollen als Angelboot auch keine Erfahrung, aber sieht ja relativ breit und flach aus. Allzu wacklig dürfte es nicht im Wasser liegen.
1
Da liegt aber auch das Problem, das Boot dürfte nicht sehr angenehm zu Rudern sein.
Falls du damit weitere Strecken zurück legen oder Schleppen willst, würd ich mir das an deiner Stelle nochmals überlegen.
Da wäre ein richtiges Ruderboot dann eindeutig die bessere Wahl. -
Housemeister
Ich glaube, dass du da relativ wenig Spaß mit als Angelboot haben wirst, weil es so wie es jetzt da steht ziemlich eng ist, wenig Stauplatz hat und wahrscheinlich auch kippelig wird, wenn du gerade keine Ententeichbedingungen hast. Darüberhinaus fehlen die Dollen für die Ruder, sprich du müsstest das ganze modifizieren, also wie die anderen das auch schon gesagt haben. Es ist halt nunmal ein Segelboot. Sind denn Ruder und Finne dabei?
1
Nur mal rein aus Interesse: warum hast du dir das überhaupt geholt? -
Teo20
jaa der Hauptgrund weshalb ich es geholt habe ist das des Boot bloß 30 € gekostet und der andere Grund war ich hab absolut keine Ahnung von Booten ich dachte immer Boot ist Boot ob Segler oder Motor ich dachte immer da macht sich nix viel außer der antribsart
0 -
Teo20
ich will mich noch bedanken bei allen die mir gute und hilfreich Tipps geben haben jeder Ratschlag wird zu Herzen genommen danke an alle 👍
0 -
Unbekannt
Warum umbauen? Generell können Segelboote wie ein Kanu mit Stechpaddel bewegt werden. Das Ding hat vorne einen Schwertkasten, ohne das Schwert wird es aber kaum gerade aus laufen. Also viel Arbeit beim paddeln. Ich persönlich würde mir so einen kleinen Elektromotor besorgen, wie heute üblich bei kleinen Booten. Damit kann man nicht in See stechen, aber für den Vereinsteich ist das super.
1
Diesen hier gibt's auch gebraucht für kleines Geld
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) -
ZanderGummi
Die Teile sind wahnsinnig "agil", was gut ist für enge Manöver beim Segeln, aber als Angelboot wirkt das eher instabil...
1
Aber Versuch macht klug.
Schätze aber, dass du nichts im Stehen machen kannst... -
Teo20
geplant ist so oder so nur das reine vertikal angeln stehen ist nicht geplant
0 -
altafalta
Wenn du noch groß umbauen willst wärst wahrscheinlich mit nem gebrauchten Boot von Kleinanzeigen besser bedient , wenn man Material und Zeit einbezieht.
1
Außer du hast da Kontakte/Möglichkeiten günstig an Material zu kommen. -
Teo20
die Jolle ist aus den Kleinanzeigen. hab leider keine Kontakte und keine Möglichkeit an günstig Material Ran zu kommen ☹️
0 -
altafalta
Ja würde mir erstmal gut überlegen was du genau haben willst , dann gucken was man ungefähr an Material braucht, kosten kalkulieren und dann kannst ja immernoch gucken ob es sich lohnt den Umbau anzufangen oder gleich was anderes zu holen.
1
Für den aus/umbau wäre auch wichtig einen trockenen Stellplatz zu haben welcher warm genug ist, sonst wird das im Winter recht schwer da was am Boot zu machen.
Kollege hatte vor ein paar Jahren ein kleines Ruderboot gekauft. Nach den ersten paar Fahrten wollte er alles mögliche umbauen. Als wir dann gesehen haben was da alles an Material und Aufwand kommt haben wir den Ausbau sein gelassen. -
Unbekannt
Die Arbeit wird am meisten sein.
1
Das Material zum laminieren kostet nicht viel.
Ruder und Ruderhalter/Ruderdollen kosten ein bisserl mehr.
Ein Brett für die Ruderbank bekommst du auch überall.
So ein kleines Boot, hat ja auch Vorteile beim Transport zum Beispiel.
Für ein größeres Boot, brauchst du einen Trailer oder einen Liegeplatz - evtl ein Persenning usw. -
Teo20
Ansich benötige ich ein ganz einfaches Ruderboot ich muss ohne Probleme angeln können damit ohne ständig Angst zuhaben das des ganz Boot anfängt zu kippen und ich und meine Ausrüstung über bord gehen
0
gaube ich sehr gerne wenn ein Projekt einfach den Kosten Rahmen sprengen tut würde ich es mir auch nochmal Überlegen -
Unbekannt
Am Anfang macht man auch noch Fehler beim Umgang mit dem Boot.
1
Gerade bei GFK, zieht man sich leicht Kratzer rein - lässt das Boot beim ein- und aussteigen in zu flachen Wasser stehen und drückt sich einen Stein durchs Boot - schrammt über Bäume und Felsen...usw.
Da ist es zu Anfang gar nicht verkehrt, wenn man ausprobieren kann, ohne dass einem jeder Kratzer fast die Tränen in die Augen treibt! 😅😉