
Invasive Krebse fangen Rhein, Wagingersee und allgemein
Beiträge
-
Gefiedel
Hi, ich habe in letzter Zeit recht viel über die Problematik der Signal- und Kamberkrebs gelesen. Scheint ja ein echtes Problem zu sein dem ich mich auch gerne widmen, sprich sie fangen möchte. Rechtliche Informationen darüber sind aber nicht zu finden. Aktuell geht's mir um den Rhein und den Wagingersee oder Flüsse dort, da wir da im Sommer hinfahren. Hat jemand von Euch genaue Infos ob das dort erlaubt ist? Angelschein ist natürlich vorhanden und Berechtigungskarte wird für den Waginger See auch noch gekauft. Für den Rhein habe ich einen Jahresschein. Werde auch mal die Fischereibehörde NRW kontaktieren. Besten Dank vorab für Eure Tipps.
0 -
Kevin Klack
Die gleiche Frage habe ich vor 2Std auch schon gestellt aber doppelt gemoppelt hält besser 🤣.
1
Und ne E-Mail habe ich heute auch schon versendet 😉, mal sehen was kommt, falls was kommt 🤪 -
Angelfutzie
du wirst keine Effekt auf deren Population haben wenn du welche fängst. Aber lecker sind die natürlich
0
ich denke fangen und entnehmen darf man die überall weil die ja invasiv sind. Die Frage ist nur mit welchen Methoden und da musst du dich vor Ort informieren was erlaubt ist. Reusen sind nämlich meistens nicht erlaubt -
Werbung
-
timms catch
Muss halt In der Berechtigungkarte vermerkt sein das man sie fangen darf sonst nicht
0
Mit welchen Methoden weiß ich nicht -
Gefiedel
Sorry Kevin, hatte die Suche im Forum gestern gemacht und heute endlich geschrieben, daher hatte ich deinen Beitrag nicht gelesen. Da es ja ein Riesenproblem ist sollten, aus meiner Sicht, eigentlich Sonderregelung für Invasive gelten, aber das ist bei uns sicherlich nicht ganz so einfach.
0 -
Kevin Klack
Ach was, du musst dich dafür nicht entschuldigen, dafür ist so ein Forum ja gedacht 😉.
0
Auf der Rheinkarte z.b steh, köderfischsenken verboten, obwohl vom Krebsteller keine rede ist 🤪, ist ja im Prinzip trotzdem das gleiche🤷🏻.
Ich bin mal gespannt ob ich eine Rückmeldung auf die Email bekomme. -
Werbung
-
Gefiedel
Das wird sich noch hinziehen. Habe vom Amt die Antwort bekommen, dass sie nicht zuständig sind mit dem Hinweis mich an die Fischereigenossenschaft zu wenden. Laut deren HP muss man Mitglied werden für 230 Euro und Jahresschein 250 Euro. Ja nee, is klar. Scheinbar haben die aber doch auch nicht alle Wasserrechte. Forsche weiter
0 -
CelloOderSo
Wegen den Berechtigung habe ich leider keine Infos. Falls du aber mal auf Signalkrebse los willst:
0
Krebsteller und ein in die Hälfte geteiltes Rotauge. Es muss ein Rotauge sein, Fische wie Ukeleien oder Barsche funktionieren wesentlich schlechter. Nach 5 Minuten rausholen, Köder eventuell austauschen falls ausgenommen und dann rinse and repeat. -
Kevin Klack
Ich habe gestern mit der Rheinfischergenossenschaft NRW telefoniert.
0
Er meinte den Signalkrebs dürfte man entnehmen aber würde wohl im Rhein NRW kaum vorhanden sein, dafür würden wohl genung Untersuchungen und Forschung betrieben, eher in den zu Flüssen des Rheins zu finden.
Und hier würde das ganze wieder von vorne Los gehen, anderes Gewässer andere Behörde/Pächter usw usw.
Köderfischsenken, Reusen etc. nicht erlaubt!
Beim Krebsteller bin ich mir unsicher, habe irgendwann abgeschaltet, da mir das ganze schon zu madig geredet wurde ist.
Und da fragt man sich, wo soll die dann invasi sein???
Und bitte daran denken, sich alles immer schwarz auf weiß geben zulassen von einer Behörde, damit der Peter und Onkel Gustav bei einer Kontrolle nicht den dicken …..
Da ich gestern mit so vielen Leuten telefoniert habe, von einem zum anderen geleitet wurden bin und am Ende wussten Sie es selbst nicht, da kann ich mir nicht Vorstellen, dass der Ehrenamtliche die Absolute Durchsicht hat.
Grüße