
Jugendfischereischein ohne Prüfung:: nach Bayern jetzt für alle?
Beiträge
-
Saalefischer
In Sachsen hat ein Opa für seinen Enkel aus Bayern einen Fidchereischein erwirkt, da der Bub in Bayern keinen benötigt. Ob das deutschlandweit Schule macht? (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
0 -
Troutlaw
Vermutlich in Zukunft ja. Jugendfischerscheine machen null Sinn. Für was auch, man zahlt Geld für eine Karte mit Foto, ohne dafür Kurse und Prüfung gemacht zu haben. Ist lediglich behördlicher Aufwand und paar Euro weniger im Sparschwein
1 -
DeadbaitHamburg
Der Jugendfischereischein in Sachsen hat tatsächlich den Zweck, eine Identitätsprüfung beim jugendlichen Angler vornehmen zu können, wenn er kontrolliert wird. Er darf damit schließlich alleine angeln, hat aber möglicherweise noch keinen Bundespersonalausweis (vielleicht einen Kinderausweis?)...
1
Ich finde die Hamburger Regelung sinnvoller: Wer will, kann den (einzigen existierenden) Angelschein mit zwölf Jahren machen, hat dann aber alles durchlaufen wie die Erwachsenen, und kann, weil sachkundig, alleine angeln gehen . Wer den Schein als Kind oder Jugendlicher nicht macht, kann bis 15 Jahre beim erwachsenen Fischereischeininhaber mitangeln, danach ist der Schein obligatorisch. Das sind klare Verhältnisse. -
Werbung
-
DeadbaitHamburg
Ergänzung: Beim Erwachsenen mitangeln = unter dessen Aufsicht.
0 -
Carpytän
@troutlaw, das ist so nicht richtig, in Sachsen Anhalt muss man auch für den Jugendschein und den Friedfisch Schein für erwachsene eine Prüfung ablegen
0 -
Troutlaw
Ach Deutschland, in jedem Bundesland ist alles anders. Mehr Einheit wäre auf jeden Fall sinnvoll. Danke für die Aufklärung
0 -
Werbung
-
Carpytän
da bleibt die Frage, welches Bundesland als Maßstab dienen soll🤷♂️ ich möchte nicht die zustände die im südlichen Deutschland vorherrschen , aber auch nicht die der Küste und gleiches sagen jene über die Regeln Mitteldeutschlands 🤣🤣🤣
1
mehr Digitalisierung wäre aber wünschenswert, der Papierkram nervt gewaltig, auch die barzahlerei im Verein, bei letzterem sind vor allem die Kassierer als Opfer zu sehen, bei mir zbsp , kommen am ersten kassiertag mal schnell 12-15 tausend Euro zusammen, die dann das ganze Wochenende zu Hause rumliegen und in der Folgewoche erst eingezahlt werden können -
Troutlaw
Was sind denn im südlichen Deutschland für Zustände? Hier läuft es eigentlich ziemlich reibungslos. Meine Vereinskarten hole ich mir per App, es wird alles automatisch vom Konto abgebucht und fertig. Die Fänge trage ich auch in der App ein
3 -
Carpytän
rein die Vereinsmeierei in Süddeutschland stört mich, da hat fast jeder Tümpel nen zugehörigen Verein, dem man beitreten muss, da sind wir hier privilegierter, 1 Verein und Zugang zu 6000 Gewässern, und für je 10€ mehr im Jahr , noch ganze Bundesländer dazu
1 -
Fischkopf Larry
Das stört mich auch. Jeder Verein bei mir hier bewirtschaftet maximal 2 Gewässer. Der Rest ist privat oder so dermaßen überfischt das ich bezweifle das da drinnen überhaupt noch etwas lebt.
0
Ich beneide euch da oben mit euren Verbänden🥲 und die Möglichkeit mehr als zwei Gewässer in einem Verein befischen zu dürfen. -
Carpytän
ja, 12000 ha bzw 1200 Gewässer sind schon ne Hausnummer, aber 45000 aktive Angler sind auch nicht wenig . aber für 100€ Beitrag im Jahr , kann man über vieles hinwegsehen. für mich persönlich ist der gewässerfond die ideale Lösung, von der alle profitieren
0 -
DeadbaitHamburg
noch ein paar ungefähre Größenverhältnisse aus dem Norden zum Vergleich (ohne Gewähr): Es soll bei uns in HH, wie man immer wieder hört, >100.000 Angler geben, dafür aber auch ein sehr großes (wenn nicht das größte in D?) freie Gewässer, den Hamburger Hafen. Auch die Außenalster ist frei, und obwohl sie extrem intensiv befischt wird (es gibt Stellen, wo in der Hauptsaison oder kurz vor Ende der Schonzeit hintereinander weg täglich Dutende durchangeln und einige hundert Mal derselbe Gummifisch ins Wasser fliegt), fängt man fast immer etwas.
0 -
Käfer Anja
Also hier in Sachsen habe ich den Jugendfischereischein 9€ Bearbeitungsgebühr für mein Sohn bestellt. Laut Gesetz darf er damit nur in meinem Beisein angeln. Mit dem 16. Lebensjahr muss er dann den Führerschein mit Prüfung absolvieren. So können die Kids ohne viel Aufwand bis zum 16. Lebensjahr schauen, ob es ihr Sport ist und Feuer fangen. Ich find das gut. Laut Regelung dürfen sie den richtigen Schein auch mit 14 machen und dann auch alleine los. Ein Dokument wie zum Beispiel der Reisepass ist bei der Beantragung Pflicht.
0 -
DeadbaitHamburg
§ 22 Abs. 1 S. 2 SächsFischereiG: er darf tatsächlich alleine angeln, wenn er seir mindestens. 1 Jahr Mitglied eines,Angelvereins ist. Und wenn der Jugendliche dann alleine angetroffen wird, dient der Jugendschein zur Identitätsfeststellung.
0 -
basti.98
Find die Regelung mit dem Jugendschein bei uns ganz gut, hab den damals für 30€ einmalig beantragt und konnte dann für 30€ Jahresgebühr im Verein angeln. Da muss natürlich immer einer mit richtigen Fischereischein dabei sein. Hatte den dann auch bis zum 18ten Geburtstag, weil ich so einfach wesentlich günstiger gefahren bin. Dazu noch einige Termine mit der Jugendgruppe, die auch ganz lustig waren.
1
Ansonsten hat da wohl jeder unterschiedliche Vorlieben, ich zahl lieber etwas mehr, hab dafür Gewässer mit guten Beständen und wenig Leuten am Wasser. Aber auch bei den Tageskartengewässern findet man, wenn man sich bissl damit auseinandersetzt, Gewässer mit guten Beständen. Ein Tag zB an nem Alpensee mit geiler Kulisse ist mir schon gut was wert, aber den Wert definiert ja jeder für sich selbst.