Beiträge
-
wolfsstich tattoo
Hallo zusammen, bin Einsteiger im FliegenFischen auf Hecht bräuchte ein paar Tipps, wenn möglich.
0
Wollte gerne am Sonntag vom Ufer aus (oder Watthose🥶)
dem Hecht nachstellen.
In welchen Bereich der Bigge wäre es realisierbar?
Hatte jemand schon Erfolg vom Ufer aus und welche Strecken werden gemacht?
Vielen Dank für die Antworten im Vorfeld -
Godspeed
Ich würde dir nicht empfehlen, an einem Gewässer das du nicht kennst direkt eine Angelmethode zu verwenden die dir nicht liegt bzw. dich in deinen Möglichkeiten stark limitieren kann.
1
Mit einer normalen Stationärrolle bist du schneller, präziser und nicht so an andere Faktoren ( Bäume, Wind und co.) gebunden. -
wolfsstich tattoo
Danke für deine Meinung,
0
Es ist mir klar das es hart wird. Aber anders werde ich es nie vernünftig erlernen -
Werbung
-
Godspeed
Doch, würde ich mich jetzt entschließen spontan auf Hecht mit der Fliegenrute gehen zu wollen, würden mir direkt 2-3 Gewässer einfallen in denen es gut möglich und viel versprechen ist und 2-3 Gewässer in denen es absolut gar nichts wird.
1
Ich kenne ein Gewässer, welches viele freie Spots hat ( ohne Bäume o.ä) und wo die Hechte gerne am Ufer stehen, dort kann ich ohne große Behinderung an meiner Technik arbeiten, mich verbessern und evtl Erfolg haben.
An einem anderen Gewässer würde ich ständig in den Bäumen neben und hinter mir hängen bleiben, würde ich aber dennoch mal einen Wurf hinkriegen ist es unwahrscheinlich, dass in Ufernähe ein Hecht steht und ich den fange, zudem muss man dort viel Strecke machen um Erfolg zu haben.
Sprich, ich werde meine Technik nicht verbessern können, nur Misserfolge haben und wahrscheinlich das Interesse verlieren.
Der Biggesee scheint ein sehr großes Gewässer zu sein, daher stehen die Hechte wahrscheinlich weit draußen im Freiwasser, als Anfänger mit der Fliegenrute erreicht man eine wesentlich geringere Wurfdistanz und viel weniger Würfe pro Minute/ Stunde / Angeltag, als mit einer Stationärrolle. -
basti.98
Ich bin da eher bei Godspeed, gerade zur aktuellen Zeit stehen die Hechte etwas tiefer, da wird es an so einem großen Gewässer schon mit der Spinnrute extrem schwer etwas zu fangen. Bei kleineren Baggerseen, wo man weiter reinwaten kann oder an langsam fließenden Flüssen sollte die Wahrscheinlichkeit, etwas zu fangen, deutlich höher sein. Wenn du wirklich an der Biggetalsperre festhältst, dann solltest du auch bei der Schnur eher eine Sinking benutzen. Mit den gängigen Floating und Intermediateschnüren wirst du eher zu flach angeln.
0
Davon unabhängig ist Fliegenfischen auf Hecht schon geil. -
wolfsstich tattoo
Alles absolut richtig und verständlich.
0
Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit einen Barsch zu fangen. Was denkt ihr -
Werbung
-
Godspeed
Ähnlich gering, die großen Barsche stehen oft tiefer als die Hechte.
0
Wie gesagt es ist weder die Zeit, noch der richtige Ort für die Fliegenrute, im Frühjahr/ Sommer in kleinen flachen Seen und Flüsse kann man es mit der Fliegenrute probieren. -
wolfsstich tattoo
Vielen Dank
0
Lass ich es besser sein -
basti.98
Naja die langsame Köderführung ist im Winter jetzt eigentlich top. An Poldern oder langsam fließenden Flüssen, Altarmen hast du jetzt auch Chancen. Würde das Vorhaben nicht komplett streichen, sondern nach einem passenden Gewässer suchen.
0 -
Godspeed
Stimmt, das mit der falschen Zeit kannst du streichen, die Gewässer sind aber entscheidend.
0
Es muss einfach unter und über dem Wasser viel mehr passen. -
wolfsstich tattoo
Das Problem ist ich komm aus Bad Marienberg und wir haben sonst wenig Auswahl, oder keine Tageskarten.
0
Muss eigentlich egal wo ca 1 Stunde fahren.
Forellen Anlagen haben wir genug.
Wollte gerne mal etwas neues ausprobieren