
Brauche tipps fürs Fliegenfischen
Beiträge
-
Jan-Luca Strüngmann
Hallo zusammen,
0
Ich gehe kommende Woche nach Ende der Schonzeit endlich wieder auf Bachforelle und wollte zum ersten mal das Fliegenfischen ausprobieren und bräuchte da mal ein paar Tipps .
Zum einen frage ich mich welcher Köder infrage kommt, ob es eher Sinn ergibt mit dem streamer zu fischen oder eher mit Nymphen oder doch mit Trockenfliegen
Habe auch gehört das sich die Bisserkennung beim fischen von Nymphen als schwierig herausstellen kann und man eine Art Bissanzeiger verwenden sollte.
Außerdem würde mich interessieren wie ich einen solchen Köder dann zu führen habe und welches Vorfachmaterial ich am besten verwende (hätte da an ein verjüngtes Vorfach mit tippet Ring und Floucarbon gedacht???)
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen LG und danke im Voraus -
Troutlaw
Hallo, das ist vom Gewässer abhängig. Wo willst du denn mit dem Fliegenfischen beginnen? Bach? Fluss? See?
0 -
Jan-Luca Strüngmann
Ich gehe an zwei kleine Bäche mit teils ca 1,20 m tiefen Stellen aber auch teils flachen breiten Stellen an denen das Wasser schnell fließt
1 -
Werbung
-
Sarkon von Akkad
Insekten fliegen derzeit nicht nicht, dafür ist es noch zu früh, persönlich würde ich mich darauf konzentrieren auf alles was unter Wasser gehe,
Nassfliegen, ansonsten probieren wie das Wetter ist, wenn die Sonne scheint auch mal mit Nymphe,,,,,
Köder an die eine einfache Schlaufe oder Klinch Knoten, oder Bild,,,,,,,,
mach das alles nicht zu kompliziert,,,,,,Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Jan-Luca Strüngmann
Also einfach den Köder am leader befestigen ?
0 -
Sarkon von Akkad
Ja, wenn dann Vorfach durch das anbinden immer kürzer wird ist es sinnvoll ein Vorfach Rng zwischen zuschalten, siehe Bild,,,,,,
Selbst benutzte ich auch kein Fluor mehr dafür sondern 0.20 Mono,,,,,,
Hart gesagt,,,,,du kann selbst auseinander Stück Dorsch Schur ein Vorfach bauen und die beißenHol dir die App um Bilder zu sehen -
Werbung
-
Jan-Luca Strüngmann
Ok super schonmal vielen Dank 👍🏻👍🏻
0 -
Troutlaw
Also, am Bach brauchst du keinen Indikator. Drehe mal einen Stein um und schau was für Larven darunter sind. Passe deine Nymphen darauf an, was du unter den Steinen siehst. Kleine Muster werden funktionieren. Streamer kannst du an den tieferen Stellen mal versuchen, würde aber für den saisonstart auch kleinere empfehlen. Aber auch in den tieferen Stellen funktionieren schwerere tungsten Nymphen.
5
Beobachte vor allem zur Mittagszeit die Wasseroberfläche, ob Insekten aus dem Wasser in die Luft aufsteigen, das kann bei den jetzigen Temperaturen schon passieren. Falls du Ringe an der Oberfläche siehst, dann steigen die Forellen und du kannst trockenfliege ausprobieren. Allerdings ist die Präsentation das a und o und die meisterdisziplin im Fliegenfischen. Also für Anfänger weniger geeignet.
Verjüngtes Vorfach ist gut, aber vergiss was Sarkon gesagt hat. 0,2 Mono ist ja schon ein dicker Strick, im Bach total unpassend. Tippet Ring an komisches vorfach und dann für Nymphe maximal 0,16er und trockenfliege 0,14er. 0,20 kannst du bei streamer verwenden. Ich nutze mittlerweile bei Nymphe und Trockenfliege ein 0,11 vorfach, allerdings funktioniert das auch nur bei eher feinen Ruten. Was für eine Rute hast du? -
Troutlaw
Versuche immer auf Kontakt mit der Nymphe zu sein, also sie schön zu führen. Schau dir auf YouTube mal Euro Nymphing Videos an, das kannst du auch mit normaler schwimmschnur am Bach anwenden
2 -
Jan-Luca Strüngmann
Habe ein 6er Rute
0 -
Troutlaw
Dann lieber dickere Vorfächer. 6er Rute ist fürn Bach schon derb. Ich bin da mit #2/3 unterwegs
0 -
zhen13xiuqin
hab eine dumme Frage. hat man mehr chance durch Fliegenfischen mehr fischen als Grundangeln? meine Bilanz ist 10-20% Male fischen zu bekomme. überlege umzusteigen.
0 -
Troutlaw
Ich glaube, das kann man pauschal nicht sagen. Aber grundsätzlich ist Fliegenfischen in meinen Augen schon sehr fängig. Wenn ich unbedingt einen Salmoniden fangen möchte, dann schaffe ich das auch fast immer. Aber kommt natürlich auch drauf an, was so in deinem Gewässer los ist
0 -
Th0r
Wenn du, wie bei deinem einem fang an die kyll gehst ist ne 6er rute schon derb, die wird auch wahrscheinlich recht lang sein.
0
Nächste Woche kühlt es runter, wenn da schlupf ist, wprde mich das wundern.
Mit den Mustern musste auch keine Wissenschaft betreiben, Probier verschiedene kontraste bzw Muster aus (hell/grell/dunkel) und taste dich von kleinen nymphen heran.
Für den kleinen Bach brauchste eigentlich auch keinen Indikator, wirfst idR eh meist um die 5 meter und hälst kontakt.
Ich persönlich fische aber mit loon knete. Die puristen schreien auf, kann auch ohne, aber warum sich nicht behelfen bei ultra zarten bissen.
Ich Binde eigentlich nur mit den rapala knoten.
Mache an anfang der saison ein verjüngtes vorfach rann, das wird dann irgendwann nur noch über den tippetrkng verlängert, spart gut geld.
Und das wichtigste wie mehrmals gesagt wurde, Präsentation ist ALLES! Du brauchst keine ultra fancy fliege, wenn die fliege perfekt im sichtfeld landet und der fisch hunger hat, der drift stimmt, nimmt er sie. Dabei musst du bei kleinen Bächen auch kein Wurfprofi sein.
Fische auch Ufernah, oft stehen sie im unterspülten und können sich ne pause. -
Jan-Luca Strüngmann
Ok super tips danke
0 -
Flyfisher1+1
Märzvraune Größe 8, wäre ein guter Einstieg. I
0
Alle weiterführenden Infos, die findest Du auf meiner Webseite. Spezifische Fragen beantworte ich gerne auf Anfrage. Ich habe Gruss Nobby