Beiträge

  • Profilbild Barsch-Killer

    Hallo liebe Freunde unseres gemeinsamen Hobbys,
    Ich fange dieses Jahr mit dem Fliegenfischen auf Forelle und Döbel an, nun suche ich noch ein wenig Lektüre darüber das sind mein Vorstellungen:
    -Wurferklärungen
    -Führung also so was wie Dead Drift und so
    -gute Muster und wie bzw. wann man sie einsetzt
    -vlt auch noch ein par Bindeanleitungen
    -gerne auch noch bissel genereller Input
    -nur über das fischen auf salmoniden und Döbel alsi AFTMA#5

    vlt noch kurz zum Gewässer, kleiner fluss mit forellen und Döbel Bestand, Flache schnelle Bereiche und tiefe langsame Bereiche

    würde mich freuen wenn mir jemand was empfehlen kann😀

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild basti.98

    Für den Anfang wär ein Wurfkurs eh zu Empfehlen.
    Die besten Muster findest am Wasser. Je nach Jahreszeit einfach mal die Insekten am Wasser beobachten und dazu die Köder auswählen. Je nach Region gibt’s da komplett unterschiedliche Fliegen, Mücken usw.

    vor einem Jahr 1
  • Profilbild Barsch-Killer

    Ja ich weiss aber es gibt doch son paar klassiker.

    vor einem Jahr 1
  • Werbung
  • Profilbild basti.98

    Wooly Bugger geht immer, Heuschrecken im Hochsommer und Gammarus-Arten kommen eig auch fast überall vor.

    vor einem Jahr 1
  • Profilbild Barsch-Killer

    Vlt sollte ich noch dazu sagen das naturlich nicht alle wünsche zu 100% erfüllt sein müssen.

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Thorben2.0

    Ich habe mir das von flyrus geholt und bin zufrieden

    vor einem Jahr 1
  • Werbung
  • Profilbild Barsch-Killer

    😀

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Carpytän

    schau Mal nach dem

    Internet Archive .org

    da findest du viele Zeitschriften und bücher zum Download oder lesen im Browser , eventuell ist da ja was spannendes dabei.

    ich suche mir da immer Fachlektüre wenn ich sie benötige.

    da sind zbsp über 200 Jahre alte Zeitungen zur Fischerei in Deutschland zu finden , hab erst letztens was zum Thema Regenbogen Forelle und ihrem ersten Besatz in Deutschland gelesen.

    die Suche ist zwar etwas umständlich, aber vielleicht hilft es dir ja weiter , zumindest kostet es nix und die Datenbank ist riesig

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Carpytän

    (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

    vor einem Jahr 1
  • Profilbild Flyfisher1+1

    In meinem Profil findest du auch meine Website und darauf jede Menge Infos zu den besagten Fragen. Mailadresse steht dort auch, falls du noch weutere Fragen hast.
    Gruß Nobby

    vor einem Jahr 0
  • ProAngler Teaser
  • Profilbild Barsch-Killer

    die habe ich mir schon angeguckt.😀💪
    Kannst du trotzdem ein Buch empfehlen?

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild azazel4by

    Die hohe Schule auf Äschen und Forellen von Gebetsroither, gibt es gebraucht

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Pen6

    Dr. Catch Einstieg ins Fliegenfischen

    vor einem Jahr 1
  • Profilbild Barsch-Killer

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Flyfisher1+1

    Es gibt viele gute Bücher, wäre gut zu wissen in welche Richtung es gehen soll. Ich schaue Morgen mal in meinen Bücherschrank und mache Dir eine Liste.

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Barsch-Killer

    Grobe Richtung steht ja schon oben, Information über die echte Entwicklung der Insekten sind nicht nötig.
    Habe bei rudie heger im Shop mal geguckt und bin auf ein Westentaschen Buch gesto-
    ßen weiss nicht mehr genau wie das heisst ist aber darüber die richtige Fliege auszuwählen.
    steht da auch noch anderes drinne?

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Barsch-Killer

    Danke das du nachschaust😀😊

    vor einem Jahr 1
  • Profilbild Flyfisher1+1

    Gewasser beobachten, welche Fliegen siind am Schwärmen.Welche sind im Bach unter den Steinen. Ich jabe ein Buch von Roht über insektenkunde. Habs auswendiggelernt. Kenne alle lateinischen Namen. hat mir aber für das Fliegenfischen nicht wirklich was gebracht. Wichtig sind Größe und Farbe der Fliegen am Wasser zu immitieren. der Erfolg hängt zu 90 Prozent von einer sauberen Präsentation ab. Stichwort microdregging.

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Paul6

    Hallo,

    habe bis jetzt gute Erfahrungen mit relativ kleinen Trockenfliegen in 14 oder 16 gemacht. Gerne Parachutes, dann siehst du sie auch besser. In weiß, schwarz oder braun. An dem Gewässer ist es sehr klar und es fliest langsam. Ohne 0.12mm Tippet geht hier nichts. Nymphen auch am besten in diesen Farben und verschiedenen Größen. Auch gleich mit Perlen vorne, dann sinken sie schneller.

    vor einem Jahr 0
  • Profilbild Bugger

    Bei mir hat sich über die Jahre eine ganze Schubkarre voller Fachliteratur angehauft, ich kann dir vieles empfehlen.

    Frank Sawyer - Nymphs and the Trout, ist ein sehr zu empfehlen, dort erfährst du viel über Köderführung. Dry Fly Strategies von Paul Weamer ist auch sehr gut!

    Walter Reisinger - Entomologie für Fliegenfischer, alles zum Thema Insektenkunde

    Mel Krieger- The Essence of Flycasting, das beste Buch zum Thema casting! Perfecting the Cast von Ed Jaworowski ist auch sehr gut geschrieben und informativ.

    Mit John Van Vliets -Fly-tying Techniques and Pattern hast du ein gutes Buch über das Thema Fliegenbinden.

    Fliegenfischen ist ein gigantisches rabbit hole, es gibt hunderte Bücher. ;)

    vor einem Jahr 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler