
Farbenwahl des Bissanzeigers
Beiträge
-
Max Sander
Guten Tag zusammen. Ich hab mich schon des öfteren gefragt ob es einen starken unterschied ausmachen kann, wenn man die Farbe des Bissanzeigers wechselt. Ich benutze meistens rot oder gelb wobei man rot besonders in der Strömung auf distanz oft nicht so gut sehen kann aber ich das Gefühl habe bei neon gelb mehr Fische zu verschrecken. Hat da jemand mal einen Vergleich oder ähnliches gemacht?
0 -
Fischkopf JoJoCarp_210
Warum sollte eine Farbe, welche zu dir zeigt, Fische verschrecken? Wenn dann ist es eher die Vibration welche durch den Ton entsteht und durch deine Banksticks, Rodpod oder ähnliches in das Wasser geleitet wird. Mir ist noch nie aufgefallen, dass Farben etwas ändern.
1 -
Carp Hunter 1
seh ich auch so
2 -
Werbung
-
Carpytän
glaub er meint keine elektronischen Helfer die am Ufer stehen 🫣
2
würde ja eher behaupten dass es egal ist ob rot, grün oder gelb, die Farben zeichnen sich alle deutlich gegen den Himmel ab und sind dadurch für den Fisch gut sichtbar. -
Carpytän
würde es vielleicht mal mit Wollbissanzeiger in Naturfarben versuchen , die sind Recht gut sichtbar wirken aber wie Laub oder ein Insekt auf dem Wasser, oder halt in blau oder grau , je nachdem wie der Himmel gerade aussieht, so Zeichnen sie sich für den Fisch nicht so stark ab, aber für dich dann doch, da sie zum Wasser hin wieder Kontrast bieten
1 -
carpfishing_OH
Ich glaube es sind die Woll - Dinger beim Fliegenfischen
0 -
Werbung
-
Max Sander
Genau es geht um die wollbissanzeiger oder kleinen pilotkugeln. Das mit der naturfarbe ist eine echt gute Idee statt rot oder grün/gelb. Ich stelle mir vor falls man evtl. einen sehr scheuen döbel schwarm etwas überwirft (nicht mit der flugschnur) dann könnte die Farbe ja evtl. auch abschreckend wirken oder den biss verhindern
0 -
Carpytän
beim Döbel musst du dir da relativ wenig Sorgen machen, die sind wenn's ums fressen geht eher mit dem Hausschwein vergleichbar , die stört da nix ganz im Gegenteil, die prüfen auch den Bissanzeiger auf seine Eignung als Nahrung 🤣 aber Forellen sind sehr schreckhaft , da macht das schon Sinn
0 -
Troutlaw
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Troutlaw
Ich hatte auch schon einige Forellen, die auf den Bissanzeiger los sind, gestern erst. War aber auch schon an einigen Gewässern mit sehr vorsichtigen Naturstämmen und habe keine Auswirkung des Indikators aufs Beißverhalten festgestellt. Naturfarben sind schön und gut, du wirst dir aber sehr schwer tun die im Gewässer zu erkennen. Es hat also schon seinen Sinn warum die krachige Farben haben. Ich nehme mittlerweile tatsächlich einfach ein weißes Schaumstoff-Klebeband, das ich einmal um die Schnur klebe und fertig. Mega günstig und funktioniert super.
2 -
Max Sander
Auch noch nicht gehört mit dem schaumstofftape aber ist ja auch eine mega Idee. Danke allen bis hierhin😃
0 -
Bugger
Ich glaube der Bissanzeiger selbst hat die meiste Scheuwirkungen, die Farbe kommt an zweiter Stelle. Besonders leuchtende Neonfarben würde ich meiden. Bobbers haben in meinen Augen nur Verachtung verdient, absolut ehrenlos die Teile. 😄
1
Erfolgreich und gezielt mit der Nymphe zu fischen benötigt viel Zeit und Geduld. Nicht umsonst haben etliche britische und vor allem amerikanische Autoren ganze Bücher dazu geschrieben.
Pass dein Vorfach und Schnur an die Gegebenheiten vor Ort an und du benötigst keinen Bissanzeiger. Ich weiß am Anfang ist es schwer ohne Bissanzeiger aber glaub mir, ein geübter Fliegenfischer haucht einer Nymphe ohne Bissanzeiger 1000 mal mehr leben ein. -
Max Sander
Ohne Bissanzeiger ganz klar das Beste das stimmt.👍
0