Meerforellensetup (Fliegenfischen)
Beiträge
-
Karpfen09
Moin in die Runde!
2
Letztes Jahr habe ich beim Meerforellenangeln viele Fische in unmittelbarer Ufernähe buckeln gesehen. Sie waren an Spinnködern tatsächlich null interessiert und das war auch bei jedem anderen Spinnfischer so. Die Fliegenfischer fingen aber ab und zu mal eine Forelle und stellten unter Beweis, dass sich hinter den kleinen unscheinbaren Ringen an der Oberfläche mitunter 70er Überspringerforellen verbargen (nie weiter als zehn Meter vom Ufer entfernt).
Vor einigen Jahren hab ich mal eine Fliegenfischer - Ausrüstung geschenkt bekommen. Ich habe vier Rollen mit verschiedenen Schnüren, eine Meerforellenrute (klasse 7) und einige gängige Fliegenmuster für die Küste. Ich habe alle Rollen mal ausprobiert aber mit keiner Schnur war ich beim Werfen zufrieden, obwohl ich das Werfen mit der Fliege mal von einem Profi beigebracht bekommen habe (versteht mich nicht falsch, ich suche nicht nach Wurftipps oder so).
Ich habe zwei durchgehende WF Schnüre, und zwei Rollen mit Schussköpfen. Und da fängt es schon an: Die Schussköpfe sind ca drei Meter lang. Ich dachte der normale Schusskopf ist bedingungsabhängig zwischen zehn und dreizehn Meter lang.
Ich hab mich mit dem Zeug tatsächlich mal an die Küste getraut und direkt beim ersten Mal gleich zwei Bisse bekommen! Leider konnte ich sie nicht verwandeln. Seitdem bin ich aber vom Fliegenfischen begeistert und suche nach einer Schwimmenden Schnur, die zu meiner Rute passt und möglichst nicht utopisch teuer ist.
Ich freue mich auf Eure Empfehlungen. Allzeit tight Lines -
Pike62
Moin, ich fische an der Küste mit Vollschnur WF #7 ich fische mit einer Slow Intermediate und als Spitze nehme ich 28/25/20 Fluorcarbon .Alles andere braucht man kommt drauf an welche Schnur als Spitze kauft .Airflo Slow Intermediate ist eine gute Schnur für mich ,es gibt bestimmt gute Schnüre von anderen Anbietern.
1
T.L. -
Michael 78
Schwimmschnur würde ich auch eher Ende Frühjahr und Sommer nehmen. Zur Zeit benutze ich eine fast Intermediate. Rio hat sehr gute Schwimmschnur.
0 -
Werbung
-
Karpfen09
Ok, vielen Dank schonmal! Ich hab mich jetzt ein bisschen weiter belesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass sich ein schwimmender WF Schusskopf mit 11-13 Meter der Klasse #8 wohl für meine Zwecke am besten eignet. Geht Ihr da mit?
0
@Michael 78: Kann man nicht auch mit intermediate oder sinkenden Polyleadern angeln? Dann ist man doch mit Schwimmschnur am flexibelsten, oder? -
Karpfen09
Und wie ist das mit der Vorfachspitze: Ist es da nicht sinnvoll auf 0,28 - 0,30 hochzugehen wegen Windknoten? Bin ja noch Anfänger.
0