Beiträge
-
Arthur Wilhelm
Hallo zusammen,
1
Ich bin jetzt in einem Verein der eine Strecke vom Fluss Wie pachtet. Und da ich mit Tenkara anfangen will frag ich mich ob es dort gut klappen kann.
Danke -
Allgäu Fishing Kempten
Dieser Post wurde gelöscht.
1 -
Stipp-Angler
Ich würde halt noch ein bisschen warten, bis halt auch wirklich echte Insekten umher fliegen und von den Fischen gefressen werden, wenn sie ins Wasser fallen. Momentan ist noch kein Blatt an den Bäumen, demzufolge auch noch keine Nahrungsgrundlage für Insekten vorhanden. Folglich gibt es auch noch keine Insekten, abgesehen von Wildbienen und Schmetterlingen an den ersten Blüten der Obstbäume.
1 -
Werbung
-
basti.98
Naja zB Maifliegen nehmen an Land überhaupt keine Nahrung zu sich. Die leben einen Tag an Land, paaren sich und sterben dann. Für Trockenfliegen wär’s mir allerdings auch etwas zu früh. Hab auch keine Ahnung von Tenkararuten, aber neben Trockenfliegen kann man hier sicher auch Nymphen anbieten, was aktuell funktioniert.
2 -
Fly
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Fly
@Stippi
1
Bei uns am Bach ist schon ordentlich Schlupf.
Da muss man einfach hingehen und gucken.
Und Tenkara Fliegen sind Nassfliegen.
Die imitieren aufsteigende Insekten.
Oder Zuckmückenlarven die im Wasser umherschwirren.
Da gibt's nur einen Grundsatz:
Einfach ans Wasser und probieren.
Ausserdem ist grad jetzt ne gute Forellen und Aitel Zeit.
Gruß -
Werbung
-
basti.98
@Fly heisst des, dass man an der Tenakararute keine Trockenfliegen und Nymphen anbieten kann?
1 -
Fly
@ Basti.98
1
Nymphen gehen auf alle Fälle.
Und auch sehr erfolgreich.
Trockenfliege geht auch zumindest auftippen.
Vergleichbar mit der älteren Version des Tipfischens.
Aber Traditionell wird eine Kebari gebundenen.
Was im Prinzip ne Naßfliege ist aber keinem generellem Muster entspricht.
Und genau das macht Tenkara so erfolgreich.
Grüße Fly -
Fly
Hier mal die Philosophie die dahinter steckt:
1
The philosophy behind tenkara fishing is in keeping things as simple as possible and this is reflected in the style of the flies most used in tenkara fishing.[4] The flies tend to be tied with a minimum of material, usually only one feather and thread. This simplicity actually allows the flies to be tied streamside with no tools other than what the typical fly fisherman would carry while on the water although they are most often tied at a tying bench.
Die Philosophie des Tenkara-Fischens besteht darin, die Dinge so einfach wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich im Stil der am häufigsten verwendeten Fliegen wider. [4] Die Fliegen werden in der Regel mit minimalem Material gebunden, meist nur einer Feder und einem Faden. Diese Einfachheit ermöglicht es, die Fliegen am Flussufer zu binden, ohne dass weitere Werkzeuge benötigt werden als die, die ein typischer Fliegenfischer am Wasser mit sich führt. Meistens werden sie jedoch an einer Bindebank gebunden.
Quelle:Wikipedia
Grüße Fly -
basti.98
Danke für die Info @Fly. Benutzt du dann auch die Kebarifliegen?
1
Ausm Fliegenfischen kenn ich’s halt schon so, dass die Fliegen auch eher zur aktuellen Jahreszeit passen müssen und andere dann komplett ignoriert werden. Wären dann „normal“ gebunden Fliegen nicht effektiver als sone Kenarifliege? -
basti.98
Kebarifliege
1 -
Fly
@Basti 98
1
Ja benutze ich.
Allerdings hatte ich keine Erfolge bisher mit den selbstgebundenen.
Nur mit den fertigen die bei den Sets waren .
Aktuell gibt's ja schon Wetter Veränderungen zu früher.
Ich gehe eigentlich ans Wasser wenn ich Zeit habe.
Da ist mir eigentlich die Witterung egal wenns nicht grad Hagelt und Blitzt.😅.
Hab auf Tenkara bisher Hauptsächlich Forellen,Aitel und Rotaugen gefangen.
Ne herkömmliche Nassfliege beim Fliegen Fischen wie ne Spider zb imitiert jetzt auch keine herkömmliche Fliege/Mücke in dem Sinn. und fängt trotzdem gut.
Grüße Fly -
basti.98
Alles klar danke, werd eh beim Fliegenfischen bleiben, aber dass nur die Fertigen vom Set geliefert haben, ist auch komisch.
1