Beiträge

  • Profilbild Eloel

    Hallo zusammen 🙋🏼‍♂️

    Im kommenden Sommer geht’s für mich nach Hitra zum Angeln. In der Hoffnung, dass es ein erfolgreicher Angelurlaub wird, bin ich gerade am Überlegen, wie man den gefangenen Fisch am besten von Norwegen nach Deutschland transportiert? Ohne Zwischenpause beträgt die Wegstrecke 22 Stunden von mir aus. Geplant ist aber, mindestens eine Pause zu machen, um sich etwas auszuruhen. In der gesamten Zeit muss der Fisch halt aber vernünftig gekühlt werden können.
    Mein erster Gedanke wäre jetzt, den Fisch in einer isolierenden Styropor-Box zusammen mit genügend Eis zu transportieren und das Eis dann immer mal an Tankstellen oder so neu zu kaufen und zu wechseln.
    Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr andere (bessere) Vorschläge oder eigene Erfahrungen bezüglich der Kühlung von Fisch auf langen Fahrten?

    17.02.25 15:51 4
  • Profilbild Carpytän

    filetieren und vakuumieren , sollte das nicht möglich sein, dann die Filets ganz straff in Klarsichtfolie einrollen (wirklich kompakt ) , die Pakete richtig einfrieren und kurz vor Abfahrt in die Box einstapeln .

    das hält sich schon sehr lange

    besser als ne Styropor Kiste wäre allerdings eine professionelle transportbox aus dem Lebensmittel Großhandel (kann man auch mieten) , das ganze in Verbindung mit professionellen Kühlakkus, dann sind auch 48h kein Problem.

    kannst ja Mal ein paar Wasserflaschen einfrieren und testen, wie lange sie benötigen, um in deiner Box aufzutauen

    17.02.25 16:02 2
  • Profilbild Karpfen09

    Ganze Tetra packs eingefroren sind ein Gamechanger!

    17.02.25 16:05 0
  • Werbung
  • Profilbild Eloel

    Danke euch beiden schonmal.
    @Carpytän genauso mit filetieren, vakuumieren und einfrieren ist’s geplant. Das mit der Transportbox und Kühlakkus aus dem Lebensmittelgroßhandel schaue ich mir mal an, danke.

    17.02.25 16:23 0
  • Profilbild Housemeister

    Bei den Styroporboxen auf jeden Fall den Spalt zwischen Box und Deckel mit Panzertape zukleben. Das bringt auch nochmal was, falls es die Low Budget Variante wird.

    17.02.25 16:27 1
  • Profilbild Carpytän

    und die Kühlbox direkt bei Ankunft in die kühltruhe packen, das sie vorgekühlt ist, das bringt auch noch ein paar Stunden, wichtig ist am Ende, das in der Box keine Luft ist und der Inhalt einen kompakten klumpen ergibt, so das die Oberfläche möglichst klein bleibt

    17.02.25 16:36 1
  • Werbung
  • Profilbild M.Black

    Styropor Box vor dem einpacken noch eine Rettungsdecke mit rein und dann die Kiste mit Klebeband verschließen. Filets vakuumieren ist echt klasse und verhindert Gefrierbrand.
    BEACHTE ABER AB DIESEM JAHR DIE NEUEN AUSFUHRBESTIMMUNGEN, DIE MENGEN HABEN SICH GEÄNDERT. LEIDER

    17.02.25 16:44 0
  • Profilbild Eloel

    Danke für die wertvollen Ratschläge 🙏
    @M.Black die Fangkontingente sind von 18 auf 10kg Fisch pro Person gesunken oder?

    17.02.25 16:49 2
  • Profilbild Carpytän

    und das Zertifikat nicht vergessen ☝️

    17.02.25 17:18 0
  • Profilbild Eloel

    Da denke ich dran, keine Sorge

    17.02.25 17:28 0
  • Profilbild M.Black

    Ja sind sie.

    17.02.25 18:12 0
  • Profilbild altafalta

    Soweit ich das weiß hat sich aktuell noch nix geändert, sondern ist aktuell noch in Planung, was genau alles geändert wird und in welche Richtung wird sich bald zeigen.


    Ich war letztes Jahr zum ersten Mal in Norwegen und habe mir hierfür eine Kompressorkühlbox gekauft. Die Kühlbox kühlt aktiv und kann im Auto und in der Wohnung angeschlossen werden. Ist jedoch nicht ganz so günstig.

    17.02.25 18:39 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler