Beiträge

  • Profilbild Koma

    Hallo,
    Wir wollen dieses Jahr mal auf hornhecht uns versuchen. Kennt wer eine gute Stelle wo man gute Fangmöglichkeiten hat und wo man sich mal ein Boot dazu ausleihen könnte in der Nähe? Ein Guiding, wenn es nicht so teuer ist, wäre auch eine Alternative. Wir hatten an den 1. Mai ca gedacht - hoffentlich ist da schon hornhecht zu fangen?

    16.04.25, 10:39 3
  • Profilbild uweasmus

    Kenne nur in DK persönlich gute Stellen, aber prinzipiell ist die gesamte Ostseeküste ja geeignet. Ein Boot ist zum Hornhecht angeln nicht zwingend nötig. Wathose reicht 😉

    16.04.25, 11:23 0
  • Profilbild Superflossi

    moin - 1. Mai ist etwas zu früh vermutlich...einen Guide brauchst du eher nicht insofern du dir hier oder im Netz etwas dazu anliest. Ihr solltet euch vorher grundsätzliche Gedanken über die Methode machen - da ist beim Hornfisch viel möglich. Der Fisch zieht z.B durch den Strelasund in den Boddenbereich - deswegen ist ein Hotspot der Bereich rund um Stralsund. Dort bekommst du im Hafen auch entsprechende Boote zur Auswahl. Ich bevorzuge Fetzenköder am Aalhaken mit schlanker Pose und ca. 1m Tiefe...wenn der Schwarm da ist kannst du nur eine Angel bedienen.

    16.04.25, 11:25 2
  • Werbung
  • Profilbild Koma

    Mit wathose leider nicht möglich, da freundin dabei ist und die keine hat, deswegen mit dem Boot. Also ich bin sehr verwirrt was das datum angeht. Manche sagen 1. Mai vielleicht zu früh und andere sagen 20mai schon zu spät. Ich habe ja sogar regional nachgefragt. Ich habe leider nur bestimmte urlaubsmöglichkeiten. Was meint ihr denn jetzt dazu? Lieber 1./2. Mai oder eher 20.5 bis 23.5. In der drehe?

    16.04.25, 11:49 0
  • Profilbild uweasmus

    Guck doch mal in „Gewässer entdecken“ in der Gegend in welcher du eventuell hin willst. Dann auf Fänge und dann scrollen auf letzteres Jahr. Da siehst du welche Fische Anfang Mai gefangen wurden. ☝️

    16.04.25, 15:00 0
  • Profilbild Superflossi

    Das ist halt abhängig vom Laichgeschäft und das ist abhängig von der Wassertemperatur. Ich hab am 01.05.noch nie einen Horni stellen können - am 20.05. schon eher...

    16.04.25, 16:15 0
  • Werbung
  • Profilbild Benji Draußenangler

    Hier ging es immer gut auf kupferspinner. Die andere Seite ging gar nicht. Da sind wir gewechselt. hammerhart. siehe meinem Profilfoto. 16-18Uhr

    Hol dir die App um Bilder zu sehen
    Android App für Angler iOS App für Angler
    16.04.25, 17:22 1
  • Profilbild Uni6.0black

    Meinen frühstens Hornhechtfang hatte ich mal am 1.4. auf Rügen. Ruf einfach im Angelshop vor Ort an. Die sagen dir ob
    Hornis vor Ort sind. Ich persönlich fische am liebsten mit kleinen Fliegen(#6) und Spirulino. Da sammel ich ab und zu noch ne Mefo mit ein.

    16.04.25, 17:48 0
  • Profilbild Koma

    Dranske wurde mir auch schon empfohlen aber da gibts kein bootsverleih? Wird dann ohne wathose nichts werden.

    16.04.25, 18:49 0
  • Profilbild uweasmus

    Da muss wohl ne Wathose her. 🤷‍♂️ Rein von den Kosten her würde ich denken das für einen Tag Bootsmiete auch ne Wathose zu bezahlen ist. 😅

    16.04.25, 18:56 0
  • Profilbild Superflossi

    Bis Dranske ist es ne ganz schöne Gurkerei und da ist nix mit Infrastruktur....

    16.04.25, 19:04 0
  • Profilbild Koma

    Aber an der Küste da geht es vielleicht bisschen besser als wie im Bodden oder? Ich hatte mir auch vaschwitz (wittower Fähre) gedacht. Hat wer dort Erfahrungen mit hornhecht?

    17.04.25, 05:15 0
  • Profilbild Superflossi

    Wittowe Fähre ist Bodden...

    17.04.25, 10:44 0
  • Profilbild Koma

    Ja schon klar... Meine Frage war wie es da wäre? Ob man dort auch traumstunden erleben kann oder eher nicht der Fall

    17.04.25, 13:14 0
  • Profilbild Superflossi

    Der Spot ist manchmal etwas überlaufen - und du bist wieder bei der Wathose.

    17.04.25, 16:47 0
  • Profilbild TomSailor

    Rostock auf dem Breitling. Als ich noch ein Boot hatte, ankerte ich oft vor der Kanaleinfahrt Richtung Markgrafenheide, da schwammen die kleinen Flitzer in Scharen um mein Boot. Damals wurde da auch noch viel vom Ufer aus geangelt, das ist wegen Baufälligkeit aber aktuell gesperrt. Bootsverleiher gibt es in Rostock, Markgrafenheide und Warnemünde.

    17.04.25, 22:06 1
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler