Beiträge

  • Profilbild Troutfischer_henner

    Hallo alle zusammen,ich bin kompletter Neuling im Thema Meeres fischen.Und wollte einfach mal wissen mit was für Ködern auf Horn Hecht geht und wie man diese am besten führt. Villeicht hat ja auch jemand Tipps für meerforelle also Spots,Köder,Köder Führung und.

    Danke schon im Voraus.

    24.03.25, 16:37 1
  • Profilbild Andi AngelBoxx Hammoor

    Da können wir gerne bei deinem nächsten Besuch in der AngelBoxx ausführlich drüber sprechen.
    Gruß Andi

    24.03.25, 17:06 2
  • Profilbild Bloomsmith

    Moin Henner, nutz doch bitte erstmal die Suchfunktion, da findest du massenhaft Zeug zu beiden Themen.
    Deine Fragen sind absolute Basics, es wäre also gut, wenn du dir erstmal hier Grundwissen anliest, dann kannst du auch präzisere Fragen stellen, falls noch was offen bleibt.

    24.03.25, 17:18 3
  • Werbung
  • Profilbild Michi010101

    Chatgpt hats kurz zusammengefasst stimmt circa alles so


    Moin! Willkommen in der Welt des Meeresfischens! Hornhecht und Meerforelle sind spannende Zielfische, und ich gebe dir gerne ein paar Tipps zu Ködern, Köderführung und Spots.

    Hornhecht: Köder & Führung
    Hornhechte sind Räuber, die schlanke Beutefische bevorzugen und sich oft in Küstennähe aufhalten. Die besten Köder sind:

    Blinker (z. B. Tobis- oder Sandaal-Imitationen, 12–25 g)

    Schlanke Wobbler (flachlaufend, ca. 10–14 cm)

    Sbirolino mit Fischfetzen oder Fliege (Hornhechte lieben kleine Streamer in Weiß, Rot oder Blau)

    Köderführung:

    Schnell geführt, gerne mit kurzen Spinstopps

    Aggressive Einholbewegungen mit Twitches oder Jerks

    Sbirolino-Montage langsam und gleichmäßig einholen

    Die beste Zeit ist Mai bis Juli, wenn die Hornhechte zum Laichen in die Küstennähe ziehen.

    Meerforelle: Köder, Führung & Spots
    Meerforellen sind anspruchsvoller, aber mit der richtigen Technik hast du gute Chancen.

    Köder:

    Blinker: Savage Gear Seeker ISP, Hansen Fight, Snaps oder Gladsax Snurrebassen (16–25 g)

    Wobbler: Rapala Shadow Rap Shad, Westin Salty

    Gummifische: Sandaal- oder Fisch-Imitate auf leichten Jigköpfen

    Fliege am Springer: Kann zusammen mit einem Blinker oder Sbirolino gefischt werden

    Köderführung:

    Speed & Stop: Einholen mit schnellen Kurbelumdrehungen und Pausen

    Unregelmäßige Führung: Twitchen oder ruckartige Bewegungen machen den Köder attraktiv

    Langsame Präsentation im Winter: Bei kaltem Wasser laufen Gummifische oder langsam geführte Blinker besser

    Spots:
    Gute Meerforellenplätze sind Steinstrände, Seegraswiesen, Rinnen und Übergänge von Sand zu Steinen. Besonders im Frühjahr und Herbst sind sie in flachen Buchten oder an Küsten mit Strömung aktiv.

    Falls du mir sagst, wo du ungefähr angeln möchtest (Ostsee/Nordsee, bestimmte Region?), kann ich dir noch genauere Spots empfehlen!

    Viel Erfolg und stramme Schnüre!

    24.03.25, 17:33 3
  • Profilbild Troutfischer_henner

    @Andu Angelboxx Hamoor ja gerne bin beim spring Break am 5.4.2025 aufjedenfall da villeicht auch nochmal vorher spontan 👍

    24.03.25, 20:05 0
  • Profilbild Troutfischer_henner

    @Michi010101 ich würde in der Ostsee angeln nähe scharbeutz villeicht kennst du ja paar gute Spots dort ?

    24.03.25, 20:06 0
  • Werbung
  • Profilbild Michi010101

    Ansich sieht es ganz gut aus (war zwar selbst noch nicht da aber sieht gut aus ) würde entweder die Stege ausprobieren oder mit Watthose ein Leoparden Grund suchen

    25.03.25, 11:46 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler