Beiträge

  • Profilbild Michi010101

    Moin ich hab mir denn Savegear LT Sandeel gekriegt und hab mir die Frage gestellt ob der Haken nicht ein bißchen Groß sei ? Und sind 13,5 cm nicht ein bißchen üppig ?Vielen Dank im Voraus 😊🐟

    14.03.25, 14:57 2
  • Profilbild Michi010101

    .

    Hol dir die App um Bilder zu sehen
    Android App für Angler iOS App für Angler
    14.03.25, 14:59 2
  • Profilbild Ilmenau-Otter

    Ne ne das passt schon, Savage Gear wird sich schon was bei der Herstellung gedacht haben :)
    Der Sandaal ist nun mal sehr lang und mit die Hauptbeute der Mefos

    14.03.25, 15:00 6
  • Werbung
  • Profilbild Hans Sturm

    Beides gute Köder da auf deinem Bild. Da machst du erstmal nichts falsch mit. Die Hakengröße wirkt in der Tat auf den ersten Blick immer recht groß. Gerade die Einzelkahen mit ihrem weiten Bogen haken aber meiner Erfahrung nach immer sehr zuverlässig im Maulwinkel und man will die kleinen MeFos ja auch bewusst nicht verangeln.

    Viel Erfolg wünsche ich dir. Mit etwas Glück wird das schon klappen mit der ersten Meerforelle. Man braucht halt manchmal etwas Ausdauer.

    14.03.25, 16:56 5
  • Profilbild Mats22

    wie führt man die Teile eigentlich? kurbelt man die einfach ein oder macht man spinnstops?
    und dann eher langsamer oder schneller?

    14.03.25, 17:10 3
  • Profilbild Ilmenau-Otter

    Im Sommer/Frühling/Herbst schnell, im Winter langsamer.
    Und regelmäßige Spinstops sind absolut vom Vorteil

    14.03.25, 17:11 4
  • Werbung
  • Profilbild Christian61

    Die Köder fische ich auch, die gehören zu meinem festen Repertoire. Die beiden Köder sind perfekt! Ich habe eine Zeit gebraucht bis ich „meine“ Köder und die richtige Geschwindigkeit gefunden habe. In jedem Fall Spinstops

    14.03.25, 17:21 2
  • Profilbild Henner83

    Definitiv nicht zu groß die Haken, absolute Topköder die Seeker! Fische die fast immer, in sämtlichen Größen und Farben. Ich persönlich angel auch nur noch mit Einzelhaken, habe seitdem weniger Aussteiger. Ist aber nur mein persönliches Empfinden! Viel Erfolg dir bei deiner Mefojagd!

    14.03.25, 18:11 1
  • Profilbild Hans Sturm

    Zur Köderführung beim MeFo-Angeln: Rutenspitze zeigt grob in Richtung des Köders, dann ruhig auch im Winter zügig einkurbeln, im Frühjahr bis Herbst, wenn das Wasser warm ist, kannst du kaum zu schnell kurbeln. Du kannst dir das Spiel des Köders im klaren Wasser ja gut anschauen. Der braucht halt schon ein gewisses Tempo, um sauber zu laufen.
    Ab und an ein Spinstopp einlegen, aber wirklich nur für ein bis max zwei Sekunden, damit der Köder wieder absinken kann. Ich mache so alle 10 bis 12 Kurbelumdrehungen einen kurzen Stopp. Oder wenn ich einen Nachläufer seh3

    14.03.25, 18:25 0
  • Profilbild Ilmenau-Otter

    Mal ne andere Frage an die alten Hasen hier: würdet ihr aktuell noch die Wintermethoden nutzen (also langsamer, küstenwobbler, auffällig) oder schon die Frühlingsmethoden?
    Bei mir hats gerade 3-4 Grad.
    Bin bisschen hin und her gerissen

    14.03.25, 18:28 0
  • Profilbild Michi010101

    Danke euch alle für die Tipps 😊🐟

    14.03.25, 19:16 0
  • Profilbild Hans Sturm

    @Ilmenau-Otter: Habe letztes Wochenende in der Eckernförder Bucht mal gemessen. Wassertemperatur war bei.5.5 Grad. Ich setze jetzt in der Jahreszeit auf eine Kombination aus Sandeel und Springerfliege. "Normal" geführtes Tempo. Wenn die MeFos da sind und Bock haben, kannst du eigentlich kaum zu schnell führen

    14.03.25, 20:35 1
  • Profilbild Ilmenau-Otter

    Top, hört sich gut an.
    Danke 💪

    14.03.25, 20:37 1
  • Profilbild Michi010101

    @Hans Sturm wie sieht die Kombi aus also wie machst du das mit Durchlaufblinker wie der Sanndeel und Springerfliege würd mich mal interessieren?

    14.03.25, 20:44 0
  • Profilbild Hans Sturm

    Ich montiere zunächst den Durchlaufblinker ganz klassisch auf dem Vorfach, stoppe ihn nach oben aber noch mit einer Gummistopperperle ab, damit der Blinker mir nicht ständig beim Werfen auf dem Vorfach hochläuft und die Fliege verschiebt. Die Fliege knote ich dann mit einem Springer-Knoten auf die Vorfachschnur. Damit ist die Springermontage beweglich auf dem Vorfach. Bei einem Biss rutscht die Fliege nach unten und der Blinker hängt im Drill nicht durch und bleibt ggf. im Kraut hängen.

    Meiner Meinung nach die beste Montage, gerade im Winter und frühen Frühjahr

    14.03.25, 21:02 1
  • Profilbild Hans Sturm

    Wenn du es etwas einfacher machen willst, geht es aber auch einfach mit einem kleinen Montagering oder einem Wirbel, wie man ihm vom Brandunhsangeln kennt

    14.03.25, 21:03 1
  • Profilbild Ilmenau-Otter

    Springerfliege ist jetzt echt top.
    Habe neulich eine steigen sehen, angeworfen, und die ist dann voll auf die Springerfliege.
    Erhöht die Chancen rauszufinden was sie gerade so wollen

    14.03.25, 21:04 1
  • Profilbild Hans Sturm

    Genau! Ich hatte schon Tage, da sind die MeFos ausschließlich auf die Fliege gegangen, ein paar Tage später dann nur auf den Blinker. Ist eine gute Option, um rauszufinden, worauf die Burschen gerade Bock haben

    14.03.25, 21:25 1
  • Profilbild Michi010101

    Geht auch Polarmagnus an ein Vorgefertigten Vorfach mit dem Savegear Seeker?

    15.03.25, 04:05 0
  • Profilbild Hans Sturm

    Klar. Das geht auch. Polar Magnus ist auch meistens mein Favorit. Mach dich da aber nicht zu wild, mit der Springerfliege und der Montage falls es da zu viel Tüddel oder so gibt. Am Ende tut es im Zweifel auch nur der Blinker

    15.03.25, 07:39 1
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler