Beiträge

  • Profilbild ohman

    Ein Petri in die Runde, und fürs Wochenende schon mal Petri heil...😊
    Ich bin ja "neu" im Kanalangeln bzw Friedfischanfänger... Nin frage ich mich aber tatsächlich, ob ich zu dämlich bin zum angeln...
    Diese Anti Tangle Booms aus Plastik gehen bei mir ständig kaputt.... Ist das normal? Oder mach was grundlegendes falsch?
    Das System scheint mir so nocht ganz ausgereift, kann doch eigentlich nicht normal sein, daß man die nach 4 oder 5 Würfen wieder erneuern muss...
    Kein Wunder , daß es die in China in 20er + Packs zu ordern gibt.
    Das kann aber doch wohl nicht Sinn und Zweck sein...
    Werde zum WE mal alle Ruten auf Laufblei und Selbsthakmontage umrüsten.
    Oder was mach ich falsch?

    25.04.25, 08:40 0
  • Profilbild Housemeister

    Komisch. Ich hatte mit den Dingern wirklich ganz selten Probleme. Aber ich benutze die Teile auch fast gar nicht mehr. Meistens nutze ich beim Feedern/Pickern ne einfache Schlaufenmontage und beim sonstigen Grundangeln ne Festbleimontage.

    25.04.25, 08:46 2
  • Profilbild Daniel.03

    Ich benutze die immer aus Messing. Kann man auch günstig auf Aliexpress kaufen.

    25.04.25, 08:48 0
  • Werbung
  • Profilbild Fischkopf Gewaldro

    Welche Tangle booms benutzt du? Hatte die schwarzen langen von Balzer und bei denen hattw ich exakt dein Problem

    25.04.25, 09:00 0
  • Profilbild Bloomsmith

    Beschreibe doch mal detailliert deine Montage. dann kommt man der Sache eventuell besser auf die Spur.

    25.04.25, 09:16 0
  • Profilbild Carpytän

    Kunststoff ist per se erstmal die schlechteste Variante, da nicht nur das eingehangene Gewicht für schaden sorgen kann, sondern auch die Steine am Grund. besser sind die aus Metall (Behr fishing hält sehr lange) oder du nimmst einfach nen feeder Link , die sind schön flexibel und halten auch sehr lange, zudem haben sie weniger Scheuch Wirkung

    25.04.25, 09:22 1
  • Werbung
  • Profilbild ohman

    Ich hab welche aus grünen transparentem Kunststuff.
    Die sind in einem 1/3 ein wenig abgewinkelt.
    Im Winkel ist dann n Karabiner mit Tonnenwirbel.
    totaler Schrott
    Hab da auch keine 50 gramm, sondern vielleicht 10gramm.dran.
    Die sw von Balzer wollte ich das nächste Mal testen.
    Das hat sich aber vollständig erledigt, das Plastkgeraffe kauf ich mir nicht mehr.
    Aus messing hab ich die noch nicht gesehen.
    Hab mir jetzt erstmal n paar Bleimontagen gebastelt.
    wollte ich auch mal machen.
    50 Gramm Blei, dadurch hab ich die langen Plastikrören gesteckt, diegebrochenen Teile sollen ja für irgendwas gut sein.... Dann hab ich mir Schrumpfschluch geschnappt, dünnes welches über die Röhrchen passt und dies daran geklebt. test wird vermutlich heute abend sein...
    Würmer sind aus dem Boden gezogen, Maden hab ich auch schon... bisschen spezialfutter gemacht, mal schauen ob das was bringt.
    vorne dran dann ne Noknot Montage mit Wirbel und Karabiner. kurze Vorfächer mach ich mir nachher auch noch selber....🙂

    25.04.25, 15:43 0
  • Profilbild Karpfenchris 1995

    Ich hab welche aus Metall und hatte noch nie Probleme

    25.04.25, 15:49 1
  • Profilbild ohman

    Der Schrott war das...

    Hol dir die App um Bilder zu sehen
    Android App für Angler iOS App für Angler
    25.04.25, 15:52 1
  • Profilbild ohman

    Die Metallteile werde ich bei Zeiten mal testen.
    Danke für den Hinweis.

    25.04.25, 15:53 1
  • Profilbild carpforce

    Lass die ganz weg.
    Beim Feedern eine schlaufenmontage und beim Grundangeln einfach einen Wirbel mit snap zum einhängen des Gewichtes

    25.04.25, 16:00 3
  • Profilbild Fly

    Ich nehm auch nur noch Feeder links.

    Grüße Fly

    Hol dir die App um Bilder zu sehen
    Android App für Angler iOS App für Angler
    25.04.25, 16:30 2
  • Profilbild Zitterspitze

    Könntet ihr mal kurz auf die Vorteile dieser Feeder Links eingehen? Danke!

    25.04.25, 19:53 0
  • Profilbild Carpytän

    hochflexibel , wenig Scheuch Wirkung, einfach selbst zu bauen , kostengünstig.

    einziger Nachteil ist, das sie nicht für hohe Gewichte geeignet sind , also bei nem 200 g Korb würde ich dann entweder auf nen boom wechseln oder den Korb unten einhängen (ans Ende der Hauptschnur) und in den Link das Vorfach einhängen.

    wichtig hierbei, das Vorfach muss so lang sein, das es trotzdem weit über den Korb hinaus geht, das ganze nennt sich dann Helikopter feeder Montage .

    26.04.25, 05:52 2
  • Profilbild Carpytän

    Dieser Post wurde gelöscht.

    26.04.25, 05:54 0
  • Profilbild Carpytän

    ich baue zwischen die Wirbel beim Link noch perlen ein, um das ganze etwas zu versteifen und so mehr Abstand zur Hauptschnur zu gewinnen, ein verzwirbeln hat den gleichen Effekt

    26.04.25, 05:54 0
  • Profilbild Zitterspitze

    Danke! Grundsätzlich reden wir aber von einer Schlaufenmontage, oder?

    26.04.25, 06:02 0
  • Profilbild Carpytän

    nee, der feederlink ist durchlaufend , die Schlaufe nicht

    26.04.25, 06:09 0
  • Profilbild Zitterspitze

    Alles klar. Dann werde ich mir mal ein paar Exemplare bauen

    26.04.25, 06:52 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler