Beiträge

  • Profilbild Herman89

    Hallo zusammen,

    ich bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos und hoffe, hier vielleicht den entscheidenden Hinweis zu bekommen.

    Ich angel jetzt schon seit über 30 Jahren in ganz Deutschland, auch oft im Urlaub und habe wirklich schon viel erlebt am Wasser. Aber in den letzten Jahren habe ich mich intensiver dem gezielten Karpfenangeln gewidmet und komme einfach nicht auf den grünen Zweig.

    Insgesamt war ich etwa 50 Sessions gezielt auf Karpfen unterwegs, davon etwa 60 % Instant also ohne großes Vorfüttern. Ich war an verschiedenen Kanälen, Flüssen und Seen unterwegs, Gewässer mit definitiv gutem Karpfenbestand. Gefangen habe ich in all der Zeit genau einen Satzkarpfen. Das wars.

    Ich bin kein Angelanfänger, ich kenne meine Montagen habe etliche Vorfachvarianten ausprobiert von selbstgebundenen Combirigs, Spinner Rigs bis hin zu gekauften Standard-Rigs. Am Haar meist Boilies (diverse Sorten) oder Mais in Kombination mit üblichen Bleisetups. Auch mit anderen Anglern, die regelmäßig gut fangen, war ich mehrfach unterwegs mit identischer Taktik aber ich bleibe derjenige ohne Biss.

    Ich habe mittlerweile alles durchgedacht: Köder, Präsentation, Spots, Gewässerwahl, Wetter, Futtermenge aber nichts führt zu einer konstanten Verbesserung.

    Daher meine Frage an euch:
    Was würdet ihr tun oder verändern?
    Gibt es ähnliche Erfahrungen? Tipps, die vielleicht „unter dem Radar“ fliegen, aber für euch den Unterschied gemacht haben?

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Tight lines

    12.04.25, 06:27 0
  • Profilbild Crazy Chatter

    Das muss echt schlimm sein so lange zu schneidern. Ich würde dir empfehlen, Schwimmbrot auf Sicht zu probieren👍

    12.04.25, 06:36 0
  • Profilbild Crossiman

    Hast du denn nur sinkende boilies oder auch Pop ups probiert?

    12.04.25, 07:20 0
  • Werbung
  • Profilbild Carpytän

    wäre jetzt der Punkt mit den Angelkollegen nicht gegeben, dann würde ich sagen liegt es an den Instant ansitzen.

    oft angelt man an den Karpfen vorbei, weil heutzutage immer irgendwo ein Futterplatz ist und die Biester sich genau da den wannst vollfressen.

    eigentlich soll man ja ausgetretene stellen meiden, beim Instant Karpfenangeln hingegen ist es oftmals von Vorteil , solche plätze aufzusuchen, sprich je ausgetretener eine Stelle ist , vor allem über eine große Fläche, um so sicherer ist es, das dort regelmäßig und lang viele Zelte stehen und dementsprechend viel Futter im Wasser landet.

    auch wenn irgendwo ein hegeangeln stattfindet, sind die Tage danach immer gut für nen Instant Ansitz.

    beides sind Taktiken, die bei mir (reiner Instant Angler) sehr gut funktionieren.

    ansonsten ist das bereits genannte stalken auf schwimmbrot immer für nen Fang gut geeignet und zudem die einfachste methode.vor allem an Orten wo viel mit Brot gefüttert wird (Parkteiche, nähe zu Imbissbuden , Altenheime, ausflugsschifffahrt usw) sind die Fische entsprechend konditioniert und lassen sich auch gut drauf trainieren, was aber offiziell verboten ist, also nicht übertreiben.

    der wichtigste Tip bleibt aber die Gewässerkenntniss, wenn man weiß wo sie sich aufhalten und wo sie fressen, dann fängt man sie auch. achte auf Kreisrunde flächen am Gewässer Grund , das sind in der Regel fressplätze und genau darauf musst du die Montagen ablegen und dann einfach Mal ne Nacht warten.

    ansonsten sehe ich erstmal keine eindeutige Fehlerquelle in deiner Beschreibung

    12.04.25, 07:52 0
  • Profilbild Fischkopf Noah10 Carp_Perch

    Wie lang ist denn dein Vorfach?

    12.04.25, 08:00 0
  • Profilbild EsoxErnie

    Vorfachlänge kann sehr entscheidend sein.
    Gamechanger ist und bleibt der Deeper- der Spot ist das a & o

    Kostet bisschen was aber hilft ungemein!

    12.04.25, 10:41 0
  • Werbung
  • Profilbild Carpytän

    deeper, die Kristallkugel des modernen Angler 🤣🤣🤣 lotblei kostet nix und in Verbindung mit nem wurfthermometer kann es dasselbe

    12.04.25, 11:05 0
  • Profilbild carpforce

    Ja, Lotblei und Lotpose sind auch ein Mittel, jedoch sind elektronische helferlein schneller und effektiver.

    Ich bin auch ein großer Fan von Instant. Bin aber dann mit Partikeln und PVA unterwegs. Auch schaue ich dann nach ufernahen Spots.
    Köder sind auffällig und recht klein. 12-16 mm Pop Up

    12.04.25, 11:25 0
  • Profilbild kiril809

    Mein beileid mir geht's genau so beim karpfenangeln

    12.04.25, 12:36 0
  • Profilbild Karpfenchris 1995

    Wie ist der angeldruck an deinem Gewässer?

    12.04.25, 12:44 0
  • Profilbild kiril809

    Es geht also neben mir sind halt manchmal auch angler so 200 Meter links oder auch 50 Meter

    12.04.25, 12:58 0
  • Profilbild carpforce

    Dann ist deren Futter für die Fische interessanter oder auch du fischt nicht auf deren Fressrouten.

    Beim Karpfen gibt es zwei Optionen:
    - Man angelt auf deren Fressplätzen oder Routen
    - Man legt Futterplätze an auf denen man dann fischt.

    Beim Instandansitz ist es immer wichtig zu wissen, wo die Fische unterwegs sind und das Futter muss sehr attraktiv sein.

    Für einen Futterplatz muss man seinen eigenen Weg finden.
    Taktik ist alles und muss zum Gewässer passen.

    12.04.25, 13:17 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler