Beiträge

  • Profilbild c m

    Hallo würde mir gerne eine „Allaround Rolle“ zulegen, die zum einen

    zum Spinnfischen mit einer 275 m Rute 10-50 g Wurfgewicht auf Hecht, Wollfsbarsch, Baracuda genutzt werden kann, eventuell auch mal in Norwegen zum Einastz kommt.


    evtl auch mal zum stationären Angeln auf Karpfen und Wels am kleinen See ohne große Hindernisse, dann mit einer kräftigeren Rute.

    Bespult eventuell mit einer Schnur mit ca 13- 17 kg Tragkraft. Die Bremskraft liegt ja eh bei 11 kg. Dann dürft die Schnur ja eh nie dass Problem sein. (Die fürs wallerangeln gelegentlich empfohlen penn Rollen haben ähnliche Bremskräfte.

    04.04.25, 07:37 0
  • Profilbild Godspeed

    Kauf dir von dem Geld lieber zwei Rollen zu jeweils 50-100€ da bist du wesentlich besser beraten.

    50g WG ist für Hecht ziemlich wenig.

    Wenn du gezielt auf Wels angelst, dann nur mit extra dafür ausgelegte Rollen und Ruten mit mindestens 0.40er Geflecht.

    04.04.25, 07:59 0
  • Profilbild luca2k06

    Ich würde mich hier Godspeed anschließen.
    Und für Hecht ist 50g WG echt ziemlich wenig. Viele Hechtköder wiegen mehr wie 50g, jerkbaits etc.

    04.04.25, 08:02 0
  • Werbung
  • Profilbild c m

    Warum braucht es eigentlich fürs Waller Angeln 40er gefelecht mit 27 kg? Tragkraft wenn die Rolle eine Bremskraft von ca. 14 kg? hat ( beispielsweise Zeck SR10, penn spinfisher 6500)?

    Zumindest an einem quasi hindernisfreien See sollte es doch auch mit weniger Tragkraft (17 kg?) funktionieren?

    Dort ist die Bremse das schwächste Glied in der Kette.

    04.04.25, 08:26 0
  • Profilbild Housemeister

    Schraub beide Modelle an und dann entscheide DU, welche Rolle für DICH besser passt. Keiner kann dir sagen, mit welcher Rolle du die Rute bei deiner Haltung ausbalanciert und worauf es dabei für dich ankommt,

    04.04.25, 08:28 0
  • Profilbild Housemeister

    @c m wenn du danach gehst, reicht ne Tragkraft von 2,5 kg für JEDEN Hecht.

    04.04.25, 08:30 1
  • Werbung
  • Profilbild Dodge 17

    Dieser Post wurde gelöscht.

    04.04.25, 09:52 0
  • Profilbild Dodge 17

    Ich würde die 5000er mit einer zusätzlichen Ersatzspule dazu nehmen und für die zwei verschiedenen Unternehmungen, die "passenderen" Schnurdurchmesser bespulen.

    04.04.25, 09:53 1
  • Profilbild am Barsch vorbei

    Gesucht wird eine Allroundrolle, sprich er muss in jeder Methode, die er anstrebt, Nachteile hinnehmen.
    Für die eine Rute ist die Rolle zu schwer, für den nächsten großen Fisch zu leicht und instabil, beim nächsten passt die Schnur nicht, beim anderen muss er aufgrund der Schnur mit Wurfdistanzverlust rechnen, wenn das aber dennoch gesucht wird, dann musst du doch für dich abwägen, was du am meisten und was am wenigsten beangelst und dementsprechend entscheiden. davon abgesehen dass wenn dir auf einer 4000er stradic ein paar größere Walkerfänge wirklich gelingen sollte, dann wird die Rolle auf lange Sicht nur nachgeben und für die Tonne sein.
    Meine Meinung

    04.04.25, 10:16 0
  • Profilbild am Barsch vorbei

    Wallerfänge*

    04.04.25, 10:16 0
  • Profilbild c m

    Dieser Post wurde gelöscht.

    04.04.25, 10:28 0
  • Profilbild c m

    Shimano Stradic 4000 XG FM

    Technische Details
    Übers. Kugell.Kap. Schnureinzug Bremskraft Gewicht
    6,2:1 6+1 0,25mm-210m 101cm 11kg 275g

    04.04.25, 10:30 0
  • Profilbild c m

    Stradic C 5000 XG FM

    Bremskraft: 11 kg
    Gewicht in Gramm: 290
    Größe: 5000
    Kugellager: 6+1
    Schnureinzug: 101 cm
    Schnurfassung: 0,35mm/170m, 0,40mm/120m
    Übersetzung: 6,2:1

    04.04.25, 10:32 0
  • Profilbild c m

    Die 5000 hat eine größere Spule und einen Runden Kurbelknopf, ca. 15g schwerer.
    Die spulenkappa könnte für Norwegen oder eine 100-200 m Flucht gut sein. Nur wann zieht ein Süßwasser Fisch mal 100m?

    04.04.25, 10:36 0
  • Profilbild am Barsch vorbei

    Norwegen etc sehe ich kein Problem aber Wels, da wird es der Rolle an Robustheit Mangeln. ich fahre auch einmal im Frühjahr und einmal im späten Herbst zur Nord und Ostsee zum Wolfsbarsch und Meerforellen angeln, hab noch keinen gesehen der das mit einer 5000er Rolle anstellt, da bekommst bestimmt einen lahmen Arm.
    Aber angel selber nicht auf Wels und kann es nur vermuten, lediglich versucht dich darauf aufmerksam zu machen, nicht dass du traurig bist wenn eine Recht hochwertige Rolle nach ein paar dicken fischen mal zu Bruch geht.
    Aber probieren geht über studieren.

    ich würde mir dann eher eine 3000oder 4000er holen und eine 8000-12000er für waller. aber vlt liegt das auch daran, dass ich mit diesem Allrounderzeug als Kind alles gemacht habe und früher oder später die Lust verloren habe weil es einfach nicht das wahre war, aber ich mir als Kind auch nicht alles leisten konnte was ich gewollt hätte

    04.04.25, 10:51 1
  • Profilbild Godspeed

    @c m
    Glaubst du wirklich, dass die Schnur am Wasser wirklich die Tragkraft hat, wie auf der Packung angegeben, mal angenommen die Tragkraft stimmt wirklich (Hersteller übertreiben gerne), dann hätten wir spätestens nach dem knoten der Schnur und dem ersten paar Mal über den Boden ziehen einen Tragkraftverlust von ca 10-20%.

    Ich meine es hat auch Vorteile, wenn man die Bremse komplett schließen kann, ohne Gefahr eines Schnurbruchs und gerade wenn der Fisch trotz geschlossener Bremse Schnur holt und Gefahr läuft in ein Hindernis o.ä zu ziehen, kann man den Fisch dennoch mit der Hand an der Spule und etwas Feingefühl gut bremsen.

    04.04.25, 12:33 1
  • Profilbild c m

    Sicher, wenn der 2m Wels bei Hochwasser in Fluss und entsprechender Stömung einmal um den scharfkantigen Brückenpfeiler herum gezogen werden muss dann ist grobe Ausrüstung notwendig.

    Aber im See mit Max. 200-300 m Hindernisfreien Fluchtweg?

    Annahme, der Knoten / die Schnur trägt 0,8 x Tragkraftangabe

    => 11kg / 0,8 =13,75 kg
    => wenn mein Vorfach 13,75 kg trägt dann würde es bei 100% geschlossener Bremse gerade noch halten

    => wenn ich ca. 17 kg hauptschnur (ca. 0,22) habe dürfte die eigentlich nie reißen (grobe Beschädigung mal ausgenommen )

    04.04.25, 13:20 0
  • Profilbild c m

    11 kg ist ja die Bremskraft der o.g. Rollen

    04.04.25, 13:24 0
  • Profilbild am Barsch vorbei

    mach doch wie du denkst, es wurden dir Ratschläge gegeben, entscheid dich dafür oder dagegen, aber diese Tragkraft rechnerei bringt dich nicht weiter

    04.04.25, 13:30 1
  • Profilbild c m

    Sorry, Wollte nur die Hintergründe verstehen. Ich kann mir kaum Vorstellen 17 kg mit einer Rute „hochzuheben“

    04.04.25, 13:37 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler