Beiträge

  • Profilbild Jörg Hase

    Hallo zusammen,
    ich habe grade einen Post gelesen, bei dem jemand nach einer Angelabstinenz wieder angeln möchte und Tipps zur Revision fragt. Es wurden natürlich Angelläden erwähnt. Was macht man aber, wenn es keinen Angelläden mehr in der Nähe gibt und sich nicht selbst an die Rolle traut? Sind Repaircaf3s oder gar Uhrenläden mit eigener Werkstatt geeignet?
    Gruß Jörg

    26.01.25 03:10 0
  • Profilbild Paulaner21

    Hallo Jörg! Ich würde wahrscheinlich eher dazu tendieren die Rolle zu einem Angelladen zu schicken, der dir dann die Revision macht. Wenn du doch etwas handwerkliches Geschick, eine Tube Rollenfett und etwas zum entfetten hast, dann kann ich dir die zahlreichen YouTube Videos ans Herz legen zum Thema Rolle überholen/fetten.
    Vielleicht hast du auch im Freundeskreis jemand, der dir das erledigt. Das ist lein Hexenwerk, aber den geneigten Bastler aus dem Repaircafe, der sich an allem versucht, würde ich dann doch nicht an meine Rollen lassen.

    Viele Grüẞe

    26.01.25 07:41 0
  • Profilbild Angler5.0

    Ganz einfach;

    (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

    26.01.25 07:47 0
  • Werbung
  • Profilbild MasterMoe

    Denkst du das lohnt sich? Bei einem Stundensatz von 50€ + Versand kannst du dir gleich ne neue Rolle kaufen.
    Also entweder selbst machen ( mehr als Schrauben raus und reindrehen ist es nicht) oder die alte Rolle einfach benutzen wie sie ist.

    26.01.25 10:24 0
  • Profilbild Carpytän

    das einfachste ist, die Rolle selbst zu zerlegen und jeden Schritt zu dokumentieren.

    Problem ist dabei lediglich, mögliche Defekte oder Verschleiß der über die Toleranz hinausgeht zu erkennen.

    aber wenn man gezwungen ist, durch Mangel an Servicestationen kreativ zu werden, dann ist das halt so.

    ich glaube der großteil der Menschen hat schlichtweg verlernt sich selbst zu helfen und traut sich nichts mehr zu .

    ich kenne Menschen, die bestellen sich nen Elektriker, für den Wechsel einer Glühlampe, ich kenne auch Menschen, die fahren für den gleichen Service zu einer Autowerkstatt.

    ich plädiere für mehr Mut zur Selbsthilfe

    26.01.25 10:32 1
  • Profilbild Angler5.0

    @MasterMoe,
    wer billige Rollen kauft versucht es entweder selbst oder wirft sie in die Tonne🤷‍♂️
    Hochwertige Rollen lohnen sich immer zur Inspektion zu geben, wer mehrere hundert Euro für eine Rolle ausgibt sollte nicht geizig bei der Wartung sein, außer er weiß wirklich was er tut und macht es selbst.

    26.01.25 12:49 2
  • Werbung
  • Profilbild thomas1122

    Ich sehe es wie Angler5.0 - bei hochwertigem Gerät lohnt sich der Profi (außer man hat selbst genug Erfahrung). Bei einfachem Gerät kann man gern mal selbst Hand anlegen zum Erfahrung Sammeln und Geld sparen.

    Dazu eine Anekdote von mir:
    Beim Lagerwechsel meiner Tatula BC ist mir die Sicherungsfeder eines Lagers rausgesprungen und war für 2 Stunden unauffindbar - obwohl ich extra Obacht gegeben habe weil ich tatsächlich den Tag vorher hier im Forum von jemandem gelesen hatte dem genau das passiert ist.

    Sicher kann man die Feder ersetzen oder eventuell sogar selber herstellen. Aber es zeigt wie auf den erstem Blick triviale Dinge doch gern schiefgehen können. Und ob man das dann mit einer hochpreisigen Rolle riskieren möchte...

    26.01.25 13:18 1
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler