Beiträge

  • Profilbild Jakub2505

    Hey habe vor mir 3 feeder ruten furs Hernen Kanal zu holen

    Ich angel auf Raubfisch sowie Weissfisch
    Das heißt mal von Grund auf köfi und tauwurm und mal wenn ich Abwechslung will mit made auf brassen,rotaugen usw ,also flexibel keine besonder art von fisch


    Die frage ist jetzt natürlich wie viel Gramm wg die feeder rute haben sollte….

    Ich meine die muss empfindlich sein um kleine bisse zu erkennen aber stark genug fur aal und Zander


    Eigentlich dachte ich an einer heavy feeder von 0 bis 220 gramm das bedeckt rein theoretisch alles aber nicht das die zu steif bzw zu stark ist für das was ich machen möchte(andersrum hat man ja extra spitzen)
    Bin da sehr überfragt und möchte ungern gleich 6 feeder ruten kaufen damit ich 3 für raubfisch und 3 für Weißfisch habe….


    Vllt kann mir da jemand helfen?

    Oder gewisse Ruten empfehlen?

    (Karpfen rute kommt nicht in frage weil die zu lange sind 2 teilig)

    Sry für den langen text :)

    12.03.25, 15:10 0
  • Profilbild Carpytän

    die Spitze dient lediglich der Bisserkennung und hat nichts mit der Stärke zu tun, ergo ist die heavy feeder schon die richtige Wahl.

    Kauf dir dazu noch 3 extra spitzen und dann hast du für alles die richtigen Konfigurationsmöglichkeiten.

    auch hier nochmal der Hinweis auf die Switch feeder, so hast du neben den genannten Vorteilen auch noch die Möglichkeit, die Rute in der Länge anzupassen.

    spitzen gibt's von ganz fein bis ganz grob , also in Summe eine Eier Legende wollmilch Sau.

    12.03.25, 15:26 1
  • Profilbild Carpytän

    wenn es dann doch nur ne heavy sein soll, wäre die Spro Petri in 0-250 g meine Empfehlung

    12.03.25, 15:33 1
  • Werbung
  • Profilbild Jakub2505

    Danke dir! :) Die spro sieht gut aus



    Diese Switch….gibts da eine die du mir empfehlen kannst ?

    12.03.25, 19:16 0
  • Profilbild Jakub2505

    Das Ding ist das viele haben mir gesagt das ich fur kanal nur eine 60 bis 100 g feeder brauche aber ich sagte das ich dsnn schlecht damit auf Raubfisch angeln kann

    12.03.25, 19:17 0
  • Profilbild Carpytän

    die Switch als solche gibt's nur von Paladin aber auch nur bis 80 g WG , kann sein das es andere Hersteller auch im Sortiment haben, aber da wäre mir jetzt keine mit Namen /Suchbegriff bekannt.

    aber mit der Spro machst du nichts verkehrt, da funktioniert auch ne 1 oder 0,5 oz spitze für kleine fische oder halt ne 4 oder 5 oz spitze für den Fluss und große Fische .

    ich sag immer wenn's um Leistung geht, haben ist besser als brauchen und etwas Reserve ist nie verkehrt.

    ich feeder auch ohne feederrute, aber halt in gewaltiger Strömung, da wäre so eine nervöse spitze eh fehl am Platz, weil sie unentwegt am wackeln ist 🤷‍♂️

    12.03.25, 20:05 0
  • Werbung
  • Profilbild Jakub2505

    Findest du die spro 250 g besser als die daiwa ninja x feeder 220g ? bin am überlegen zwischen den beiden :)

    12.03.25, 21:11 0
  • Profilbild Carpytän

    definitiv Spro, die Ninjas sind zwar beliebt, aber so richtig gut sind se nicht , das betrifft aber alle Ninja Ruten , die sind unterste Preisklasse und werden relativ teuer verkauft.

    bei Spro steckt auf jeden Fall etwas mehr ehrgefühl im Produkt .

    12.03.25, 21:20 0
  • Profilbild Jakub2505

    @carpytän schau mal das schreiben die Leute bei fb zu meinen post


    Sicherlich kannst Du am Rhein Herne Kanal mit 200g "Knüppeln" angeln und auch feine Bisse erkennen, wenn Du entsprechend feine Spitzen verwendest (z.B. 1-1,5 Oz). Aber diese Rutenklasse, in Kombination mit einer entsprechend großdimensionierten Rolle, hat aufgrund des Gesamtgewichts mit feinfühligem Fischen nichts mehr zu tun. Am Kanal reicht eine Rute mit 60g WG, 4000er Rolle mit 0,08er Geflecht und 0,25er Schlagschnur.



    Hajir Jakub da liegt das Problem, klar könntest du weiche Spitzen auch in eine heavy feeder stecken und dann auch feine Bisse erkennen, aber das ist Mist. Die Spitzen passen dann nicht in die Aktion der Rute und das führt beim werfen oft zu Bruch.
    Besser eine leichte Feederrute für den Kanal dazu kaufen.
    Ich selber fische die Browning silverlite Jens Koschnick mit 60g, aber die gibt's nicht mehr.




    Weißst durch solche verschiedene Kommentare komme ich durcheinander 🥲

    12.03.25, 21:50 0
  • Profilbild Housemeister

    Würde ich aber auch so sehen. Ne normale leichte Feederrute mit 60-80g reicht für den Kanal locker aus und wenn du es richtig machst, angelst du sowieso nur mit einer, maximal 2 Ruten. Da kannste dir immer noch als dritte Rute, falls erlaubt, ne Köfirute ablegen und feederst parallel.

    12.03.25, 22:01 0
  • Profilbild Jakub2505

    @housemeister macht das aber sinn ?
    Ich angel zu 70% mit tauwurm auf grund sind dann 80 gramm nicht zu wenig?

    Und selbst beim feedern mir korb plus futter das wiegt schon ne menge….

    12.03.25, 22:27 0
  • Profilbild Carpytän

    na klar wird das ganze schwerer , Korb + Futter = Gesamtgewicht, natürlich hat die Rute auch etwas Reserve, aber wenn es um Dauerbelastung geht, dann ergibt sich auch nem 80 g WG am Ende nur ein 60g Korb und da bist du ganz schnell zu leicht Unterwegs.

    ich bleibe dabei, lieber zu grob als zu fein , gerade wenn man ein breites Spektrum abdecken will, was ja immer zu Kompromissen führt .

    fürs köfi angeln reicht aber auch ne einfache , kräftige allround Rute , die kein Vermögen kosten muss , sowas wie ne zebco trophy oder Balzer diabolo usw. mit nem WG um die 80 -120 g .

    du musst halt entscheiden ob du etwas möchtest was relativ universell einsetzbar ist, dafür aber ein paar Abstriche machst, oder ob du dich spezialisieren willst und dann maximale Performance hast.


    und zu den Leuten bei Facebook sei gesagt, die halten sicher auch ne 0,20 er Mono für ein ankertau 🤣🤣

    da würde ich nicht allzuviel drauf geben

    13.03.25, 04:41 0
  • Profilbild Carpytän

    Frage mich bloß, warum die spitzen brechen sollten?

    bei nem 200g Korb wird man ja kaum ne 1 oz spitze verwenden, da das grundsätzlich keinen Sinn ergibt. dafür gibt's die spitzen auch in 8 oz , was nominell rund 225 g entspricht und zbsp fürs barbenangeln das richtige ist.

    das ist ja letztlich das schöne beim feedern, man kann das Setup breit fächern und benötigt keine 5 Ruten und nach unten skalieren ist vom rückgrat nicht notwendig, kleine fische bekommt man mit nem "Besen" gut gelandet , aber große Fische mit ner leichten Rute eben nicht und beim feedern lässt sich nichts selektieren, auf ne einzelne Made kann die 5 cm Rotfeder beißen aber eben auch die 80 er Barbe oder ein 3 kg Brassen , da steckt man nicht drin 🤷‍♂️

    13.03.25, 05:03 0
  • Profilbild Housemeister

    Wie schwer sind denn die Körbe, die du normalerweise fischst? Ich hab früher auch im Rhein-Herne-Kanal gefeedert und da bin ich mit 30g-Körben eigentlich ausgekommen. Im Normalfall bleiben die Körbe da auch liegen, wenn ein Schiff vorbei fährt und wenn nicht, dann wirfste halt neu. Und wenn du auf der anderen Seite angelst, musst du sowieso einholen, sobald ein Schiff kommt.

    13.03.25, 06:18 0
  • Profilbild Jakub2505

    Ich nutze 40-60 gramm körbe da wo ich angel….


    Bin aber jedes 2te wochenende am rhein in Oberhausen und da brauche ich wiederum viel power in den ruten

    Ich möchte halt nicht direkt 6 oder 9 feeder ruten holen die für alles abgestimmt sind.
    Ich bin neu bei den hobby und es ist schwer für mich direkt paar hundert Euros wenn nicht sogar tausend euros auszugeben um für jeden ziel fisch was zu haben

    Deswegen dachte ich mir das ich mir die heavy feeder ,,spro petri heil,,hole und erstmal alles abdecke bis ich zukünftig alles kaufe

    13.03.25, 10:17 0
  • Profilbild Barsch1605

    Hey, die Spro Petri Feeder kannst du auch mit 170/180 gr nehmen. Dann liegst in der Mitte und bist dennoch auf der sicheren Seite ✌️

    13.03.25, 15:51 1
  • Profilbild Housemeister

    Probier doch erstmal, das Ganze auf einer Bahn mit einer Rute vernünftig hinzukriegen. Dafür brauchst du ja auch nicht jede Rute in dreifacher Ausführung. Gerade als Anfänger ist weniger oft mehr. Ich würde mir an deiner Stelle eine Feederrute für den Kanal holen und eine für den Rhein, wenn du dir sowieso mehrere Ruten holen willst. Dann noch eine für‘s Deadbaiten und dann biste doch ausreichend ausgestattet und hast für beide Anforderungen das passende Gerät.

    13.03.25, 16:20 0
  • Profilbild Carpytän

    Guck mal das aktuelle
    das ist angeln

    Video, Marco hat darin die Petri im Einsatz, so sieht man sie mal in Aktion ☺️

    13.03.25, 19:38 1
  • Profilbild MasterMoe

    Marcos Video zeigt auch gut, dass eine Feederrrute nicht wirklich zu schwer sein kann. Selbst der Biss der ~12cm langen Güster ist gut zu erkennen, trotzdem lassen sich schwerere Fische souverän drillen.

    13.03.25, 19:47 0
  • Profilbild Carpytän

    das ist ja die ganze Zeit mein reden , in der Konfiguration kann einsteigen was will , man hat genug Reserve und mit ner feinen spitze fängt man auch köderfische .

    das gesparte Geld kann man dann lieber in nen guten Hybridkorb und Futter investieren 😁

    13.03.25, 19:59 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler