
Geht die Romantik des Angelns verloren?
Beiträge
-
Käfer Anja
Nur mal ein paar Gedanken meinerseits, zu den Threads, YouTube Filmen, Insta und Co.
28
Da mein Sohn so langsam mit dem angeln beginnt, schaut er sich natürlich mit seinen 13 Jahren auch auf den sozialen Netzwerken um.
Da ich da gern über seine Schulter schaue, sehe ich fast nur noch „Raubfisch, sonst nix“ es muss alles groß sein, das Tackle nur das teuerste vom teuren und jeder Tag ein Fangtag. Wahrscheinlich posten die meisten normale Schneidertage nicht. 🤦♀️
Die Erwartungen eines Jugendlichen werden demnach soooo hoch geschraubt, dass die Realität keine Chance mehr hat und irgendwie die Romantik verloren geht.
Am Samstag will ich mit ihm das erste Mal den ganzen Tag ansitzen und er freut sich schon riesig darauf. Auf dem Plan steht Friedfisch angeln, was ich auch außerhalb der Schonzeit so angefangen hätte. Auswerfen üben und Stippen. 😍
So wie mein Papa es mir auch beigebracht hat vor 3 Monden. 🤪
Den Tag genießen, am Wasser etwas essen, bissel schnattern oder einfach „Fresse halten“ und Gewässer lesen.
Diese letzten Punkte fehlen mir immer mehr in den sozialen Medien… oder liege ich da falsch? -
Käfer Anja
… in der jetzigen Zeit… oder liege ich falsch?
3 -
Fischkopf Jarle
Ich selbst habe ohne einen Wirklichen Einfluss von familiärer Seite oder aus dem Freundeskreis mit dem Angeln begonnen. Da war YouTube und ähnliches meine erste Anlaufstelle. Doch ich habe früh begriffen das auch in der Angelwelt( zumindest auf Social Media) nur die spektakulärsten und spannendsten Momente von Interesse sind. Deshalb habe ich dann einfach mal das simple Friedfischangeln versucht, woran ich ebenfalls sehr großes Gefallen gefunden habe. Meiner Meinung nach geht nicht die Romantik des Angelns verloren sondern nur unsere Ansicht von sehenswerten Momenten sich geändert hat. Ich selbst würde mir kein einfaches Video über das Stippen ansehen, kann aber trotzdem den ganzen Tag voller Begeisterung am Wasser sitzen und Rotaugen fangen.
12 -
Werbung
-
Carpytän
völlig richtig, um so wichtiger ist ein guter Mentor und auch das aushalten können.
6
meiner (gleiches alter) sitzt gerade neben jemanden aus Leipzig an der Mulde, der Kollege fängt eine Brasse nach der anderen, mein sprutz hat in den letzten 3 h noch keinen Biss (Mama und ich übrigens auch nicht) , jetzt steigt natürlich der Frust aber was er jetzt lernen muss, ist nicht nur das Wasser zu lesen , sondern auch das Umfeld an Land und beim Kollegen im Auto liegt der Schlafsack und das Kuschelkissen , dazu stehen 2 leere , aber benutzte Futtereimer, was die Vermutung zu lässt, dass er schon die ganze Nacht angelt und nen Futterplatz aufgebaut hat.
nun war es meine Aufgabe das zu vermitteln und von ihm ne Lösung einzufordern, es hat zwar nen Moment gedauert, aber irgendwann ist ihm eingefallen, dass man sich die Umstände zu nutzen machen kann und sich einfach etwas flussabwärts niederlässt und somit das eingebrachte Futter vom Nachbarn mit nutzt.
auch das gehört dazu, Probleme erkennen und schnell ne Lösung finden.
nun muss nur noch was ans band gehen, sonst verliere ich die Glaubwürdigkeit 🤣🤣🤣 -
Fischkopf Jarle
@Carpytän
2
durch den Schnittstyl der meisten Kanäle wirkt es so als ob man bei jedem zweiten Wurf einen Meterhecht/Riesenkarpfen fängt. Zu lernen das schneidern völlig normal ist gehört dazu. Und jetzt bete das dein Sohn etwas fängt😁 -
Carpytän
🤣🤣🤣 da muss er durch, Freitag geht's wieder an ein gutes Gewässer
2
es gibt aber auch YouTube Kanäle, die sehr nah an der Realität sind, allen voran "das ist Angeln" gefolgt von "der Freizeit Angler" und "Angel Eule" , wenn es etwas mehr Action und Unterhaltung sein soll, dann " eine Handvoll Fisch" , rein zufällig stammen sie alle aus meiner Umgebung, aber da werden halt sehr wenige Dinge in nem verträglichen maß beworben und auch Schneidertage werden schonungslos gezeigt. -
Werbung
-
Käfer Anja
Ja „das ist angeln“ mag ich auch… ist realistisch
1
Stramme Schnüre wünsche ich euch 😊 -
Stachelritter_0815
@Käfer Anja
0
Ich finde du hast Recht und irgendwie ist das schade das alles so ist wie es ist auf social Media.
LG Stachelritter ✌️🎣 -
Fange Immer nüscht
Du liegst vollkommen richtig. Genauso sehe ich das auch. Die Soz. Netzwerke sind nicht nur eine Bereicherung. Das spiegelt sich dann auch leider am Wasser wieder.
5
Das Angeln Klein anfangen, in der Realität und am Wasser erlernen ist ein guter und richtiger Weg.
Aber Heute muss es mit der vollen Ausrüstung gestartet werden mit dem Blick auf 20kg Fische. Das ist nur noch Krank.
Ich wünsch euch viel Entspannung am Wasser und viel Genuss. Die Ziele nicht so Hoch stecken, das erlernen am See ist eine schöne Zeit. Am Bildschirm wird man nur Blöde gemacht -
Dodge 17
Wenn ich mir auf YouTube mal was ansehe, habe ich Null Komma Null Interesse an Romantik.
2 -
Carpytän
🎉🎉🎉 success 🎉🎉🎉, söhnchen hat den ersten Fisch (wenn man ne stinke Brasse so nennen kann) des Tages gelandet 💪
8
schön wenn die Theorie funktioniert und man nicht als blödmannsgehilfe dasteht 🤣🤣🤣
fehlt nur noch der 2 Meter Wels , sollen ja Recht leicht zu fangen sein ☺️ -
Fischkopf Jarle
@Carpytän
0
Richte ihm Petri Heil aus 🦾🍀 -
Carpytän
neuste fänge, "Brassilianer"
0
da ist der Name Programm 🤣🤣🤣 -
basti.98
Romantik hab ich mit meiner Freundin, aber nicht beim Angeln. YouTube-Videos sind ne leichte Unterhaltungskost mit viel Marketing.
3
Gibt doch auch genügend Friedfischyoutuber, aber wer will schon jemandem beim „Dasitzen“ zuschauen? Hier gibt’s doch auch noch genügend Leute, die auf Friedfische angeln, ich hab darauf persönlich eher weniger Bock seit ich 13 bin und fokussier mich auf Raubfisch. Wenn ich köderfische brauch, dann hab ich Gewässer in der Umgebung, wo ich innerhalb von 5min mehr als genügend davon fang. -
Dodge 17
Mich würde mal interessieren, wo jemand, der ans Wasser geht und am beten ist - ob eines reichlichen Fangs oder zumindest irgendwas - damit er Abends was zum Essen auf'm Tisch hat, die Romantik am Angeln sieht?
1
Und warum nur Raubfisch auf YouTube?
Gib mal Feedern - Karpfenangeln - Stippen usw. bei YouTube in der Suchmaschine ein.
Da wirst du in diesem Leben nicht mehr mit schauen fertig! 😅
Da es sich bei 99% der bekannten Formate um Werbe- und Vermarktungskanäle handelt, werden Raubfisch-Formate einfach mehr gepusht, da in diesem Bereich viel, viel mehr Geld zu verdienen ist. Ganz einfach!
Es gibt auch total romantische YouTube Kanäle, der sitzt dann da, so total "romantisch", hat seine Ruten draußen und erzählt ne halbe Stunde.
Gibt's aber gibt halt auch wenig Klicks, weil's niemanden interessiert.
Der Vergleich ist komplett für die Katz, weil das mit der "Romantik" beim Angeln, die du meinst, gar nix zu tun haben kann.
Sobald in diesen Momenten die du wahrscheinlich als romantisch empfinden würdest, einer mit der Kamera bzw. Smartphone neben dir steht und Filmt, ist der Moment beendet.
Für sowas gibt's dann wohl eher die "Angelfilme" die haben mehr Zeit um auf's drum herum einzugehen und um die "schönen" Momente, gekonnt einzufangen und im Film wieder zu geben.
Aber da braucht's Profis dazu und keine 08/15 YouTuber, die gar nicht das können und die technische Ausrüstung besitzen. -
Roehny
tja Anja leider ist das nicht nur in den Videos so.... heutzutage muss der Fisch riesig sein das tackle das beste und wenn die Leute dann nix fangen landen sie hier im Forum und erwarten das irgend jemand den einen ultimativen Tip und spot hat wo genau das passiert was in den Filmen vorgegaukelt wird. Ich glaub ich weiß was du meinst mit der "Romantik" vielen ist es einfach nicht mehr wichtig und bewusst das zum Angeln auch dir Natur und die Ruhe am Wasser gehört....ein empfehlenswerter YouTube Kanal für's Allroundangeln wäre Martoms Abenteuer....sehr angenehme Zeitgenossen die für nix werben....
1 -
KEVlar94
Das ist nicht ganz so, es gibt auch viele videos, die deine angesprochenen Punkte beinhalten.
0
Da würde mir direkt "Einfach Angeln" und Jörg Strelow einfallen. -
KEVlar94
Wer aber nur nach den "erfolgreicheren" YT creatorn sucht, findet auch nur diese
0 -
Bloomsmith
Ach ich weiß nicht so recht. Beiträge in denen gehäuft "heutzutage" oder ähnliche Formulierungen vorkommen, haben meiner Erfahrung nach meist mit Selbst- und Vergangenheitsverklärung zu tun.
3
Ich bezweifle, dass "immer alles riesig und das Tackle das beste" sein muss.
Bestenfalls ist die Jugend so leichtgläubig wie man selbst es ist.
Natürlich ist YouTube eine riesige Werbeveranstaltung und natürlich transportieren Filme ein Zerrbild.
Konnten wir "damals" von Karate-Kid und Ein Colt für alle Fälle abstrahieren? Natürlich konnten wir das.
Wäre es anders, müssten rund 90 Prozent der Männer und 50 Prozent der Frauen in Deutschland eine völlig verquere Vorstellung von Sex haben. So viele konsumieren nämlich heute zumindest gelegentlich Pornografie. 😉 -
Käfer Anja
Oki? Deine Meinung ist halt deine Meinung Bloomsmith und dein Vergleich zur Pornografie lass ich einfach mal so stehen. 🤓
2
Ich freu mich einfach dass mein Sohn die Chance hat vom Urschleim anzufangen. Kids die allein anfangen, müssen meiner Meinung nach völlig überreizt sein von den ganzen Filmchen. Wundert mich demnach nicht, dass ich hier oft lese… Ich fange nach drei Ansitzen nix, was mache ich falsch… ich lass es gleich wieder bleiben.