Beiträge
-
Fischkopf Larry
Hallo zusammen,
18
Leider ist mir aufgefallen das in letzter Zeit immer häufiger nach Spots gefragt werden. Nicht immer freundlich aber das ist nicht das Problem.
Alle Angeln hat jetzt im Moment ungefähr 400.000 Mitglieder, außerdem ist alles was hier geschrieben wird öffentlich im Internet zugänglich. Heißt das wenn tatsächlich jemand auf so eine Frage antwortet und nur ein Bruchteil der Leute die das lesen können, das auch wirklich lesen, der Spot komplett verbraten ist und dort in ein paar Tagen mindestens 20 Angler stehen. Selbes Spiel bei kleinen und/oder arg unbekannten Gewässern.
Klar man soll sich unter Angern helfen, vor allem Anfängern. Aber man soll ihnen doch nicht alles auf die Wampe klatschen. Das ist doch auch Teil des Prozesses: Erkunden, Scheitern und anschließend auf Fänge an selbstgefundenen Spots stolz sein.
Leider gibt es immer mal Leute die das in den falschen Hals bekommen und dann einen als Egoistisch bezeichnen. Meiner Meinung aber ein unüberlegter Kommentar der nur an Heute denkt und fertig.
Es tut mir leid falls das etwas harsch formuliert ist. Muss aber sein. -
Gabriel.angeln
Jo da stimme ich dir zu
3 -
Ilmenau-Otter
Amen.
7
Sehr weise Worte von dir.
Bei mir wurde erst dieses Jahr ein Spot verbrannt, da man hier auf AlleAngeln den Hintergrund sehr deutlich erkennen konnte.
(Falsche Gewässer angeben ist trotzdem scheiße, dann gebt Unbekannt ein) -
Werbung
-
Sem
Gerade das finde ich macht doch den Reiz aus . Selbst erkunden , gerade an Flüssen suchen spekulieren wo evtl. Fische stehen und sich freuen wenn die ein oder andere Stelle gute Fische bringt.
1
Denke Leuten die nicht so gut fangen helfen oft Tipps wo generell gerne Fische stehen ( Strömungskanten, flusseinläufe, vorm Kraut etc. dann kann man sich selbst auf die Suche machen. 😄 -
Carpytän
vielleicht dem fragenden anbieten, an seinem Spot zu helfen.
3
also keine stellen verraten, sondern seine Stelle besser machen 🤷♂️
so verbrennt man nix und dem fragenden ist auch geholfen.
so wie unser Otter schreibt, möglichst auf erkennbare Hintergründe verzichten, bei Videos keine Drohnenaufnahmen machen (das hilft spotgeiern ungemein).
ich weiß auch nicht, warum alle dieses Hobby so verbissen betreiben, die Fische haben flossen , können also auch wo anders hin ziehen und ihr Verhalten ist überall gleich, heißt die Methode an gewässer A funktioniert auch an Gewässer B und C .
es ist also immer die Ungeduld und die fehlende Kompetenz, die solche Fragen nötig macht.
und unter Kompetenz, zähle ich auch die Fähigkeit, mit Schneidertagen umzugehen und diese auch akzeptieren und ertragen zu können.
das ist ein Hobby und kein Wettkampf -
Crazy_fisher
Ja du hast definitiv recht
1 -
Werbung
-
Fischkopf Larry
Inzwischen sind es sogar 480.000 Mitlgieder.
0
Also auf jedenfall genug. -
Wuffy
Mhm ja das ist alles sinnvoll! Man muss ein abgewogenen Kompromiss zwischen Egoismus oder Bestandsschutz und Hilfsbereitschaft finden. So ähnlich wie Carpytän das vorgeschlagen hat.
1
Ich persönlich würde es folgendermaßen machen:
1. Von der Fischart abhängig machen (wenn bedroht, keine Infos zum Spot; wenn es eine Fischart wie zb Barsch ist, Spot ggf an sympathische Personen weitergeben)
2. Anzahl der Empfänger und dessen Eindruck
3. Persönliche Bedeutung des selbst erarbeitenden Spots (Bin ich hier immer und will meine Ruhe haben?) -
Wuffy
@larry Wo genau hast du eigentlich deine schöne Bachforelle gefangen? Bräuchte mal eben die genauen Koordinaten! 😂😂😂
1 -
Sarkon von Akkad
Alles schön und gut, zum Teil wird es ja den Leuten beigebracht wo sich die fiz zum Beispiel in der Salmoniden Strecke auf halten,,,,,,,,
1
Viel schlimmer finde ich wenn hier in der App ganze Auszüge aus der Gewässerordnung hochladen werden,,,,,,,,
Aber Angeln sollte auch ein wenig Glücksache sein,,,,,,,, -
DeadbaitHamburg
Man sollte hier möglichst nicht nach Spots fragen und auf Nachfragen höchstens Allerwelts-Spots nennen, die eh allgemein bekannt sind. Es sollte sich vor allem auch unter Youtubern/Influencern durchsetzen, die eigenen Produkte in erster Linie durchs Schwimmbecken zu leiern. Ich muss im Video (wenn überhaupt) kein Gewässer sehen (mit der Gefahr, dass es verbrennt), nur damit einer seinen neuen Gummifisch vorführen kann.
0