Beiträge
-
SK27Carp
Moin,würdet ihr sagen man kann mit deiner 2.40 Rute,mit einen Wurfgewicht von bis zu 30g gut auf hecht und zander angeln?Wenn ja könnte man bisschen größere hechte mit z.B 85cm rausholen oder wird des dann schwierig
1
Schönen abend -
Furbel
Ich fange solche Hechte mit einer 2 bis 14g rute. entscheidend ist ob du viel Hindernisse hast wo du sie rausziehen/abhalten musst. Wenn du wirklich sehr viele große Hechte erwartest und viel Hindernisse hast dann eher eine kräftige Rute aber eine 7 bis 35g zB deckt das schon ganz gut ab würde ich sagen
0 -
pikehenrik
Theoretisch kannst du damit Meterhechte rausholen, hatte ich auch schon beim Barschangeln. Ideal ist das aber definitiv nicht. Für die Hechtangelei würde ich eine Rute mit 70-80 g WG holen. Für Zander sind 50g gut, wobei das auch sehr vom Gewässer abhängt. Wenn man im Hauptstrom jiggt sind 70 g besser.
1 -
Werbung
-
pikehenrik
Das Problem bei leichten Ruten auf Hecht ist weniger der Drill, sondern dass du viele Hechtköder nicht werfen und den Anhieb nicht wirklich kräftig bringen kannst
1 -
Furbel
Ich würde hier pauschal keine so schwere rute empfehlen außer er will bigbaits werfen, was aber an vielen Gewässern nicht notwendig ist und man mit kleinen 10cm Gummifisch am 10g Jig toll fischen kann und dann auch ein gutes Feedback der Rute bekommt. Man will doch auch noch Spaß beim werfen haben
0 -
Housemeister
Gezieltes Hechtangeln ist mit einer solchen Rute nicht möglich.
3 -
Werbung
-
Spinnangler
Empfehlung von ner Hecht Angel mit 2 bis 14gr...und das nach gefühlt 5mio threads dazu.... Und jetzt meine Frage, wo sind da die zuständigen, die solche Fragen bzw. Dämlichen Antworten zulassen??? C und r wird blockiert, aber was hat das mit waidgerechtem angeln zu tun?? Mit ner 14gr Rute hast du 0,0 Kontrolle über den Fisch bzw. Bist 0,0 in der Lage passende Köder zu werfen, sowas als gezieltes Gerät auszugeben, ist schon mehr als fahrlässig. Die erste Flucht ins Kraut, und der Hecht reibt dir die Schnur durch und schwimmt mit deinem Köder und der Schnur weiter rum... Wenn ihr so nen Müll selber produziert, dass ist das eine, so einen Dreck aber als Empfehlung an andere weiterzugeben, absolut fahrlässig und dämlich und da gibt es keine 2 Meinungen dazu!!! Das hat nix mit waidgerechtem Verhalten zu tun, was eine Grundlage beim angeln sein sollte!!
11 -
Furbel
Also ich habe lediglich gesagt das ich schon etliche Tiere auf eine feine rute gefangen habe und habe die 30g empfohlen aber auch betont dass es auf das Gewässer ankommt. Ich habe die letzten Jahre keinen einzigen Hecht verloren mit dem feinen Gerät. Werft Ihr halt mit euren 70g Ruten wenn es bei Euch Notwendig ist. Mich als nich waidgerechten Angler zu bezeichnen weil du nicht lesen kannst ist halt das andere, lern mal höflich zu bleiben und zweimal zu lesen. Ich denke die Frage wurde hinreichend beantwortet
5
lg -
Spinnangler
Ach richtig, du erwähnst bei dir reicht es und mit einer 30gr Rute ist er auch bei Hindernissen zum Hecht Fischen gut gut aufgehoben... Macht die Empfehlung gleich viel besser 😂... Eigentlich nur zum heulen, aber hey spass beim werfen ist natürlich wichtig✌️
3 -
carpforce
Beim Angelschein lernt man, dass deine Auswahl Waidgerecht sein soll.
0
Ein 30 gr Rute ist nicht Waidgerecht beim gezieltem Hechtangeln. Hier sind Ruten ab 70gr definitiv die bessere Wahl. Zumal ein Anfänger hier fragt.
Eine 70gr Rute als Bigbait zu bezeichnen ist schon witzig. Für mich ist es der einstig und Bigbait ist 100-300 gr und 40 cm.
Und ja, man kann mit leichtem Gerät (30-40gr) einen 1+ Hecht ausdrillen. Selbst schon mehrfach gehabt.
Gehört aber auch Erfahrung dazu sowie der nötige Raum zum drillen. -
pikehenrik
Zum Thema Waidgerechtigkeit: Wichtiger als das WG der Rute ist eine kräftige Schnur. Bei meiner 70g Rute 12-14kg, bei meiner 150g Rute 20-25kg. Selbst mit meiner 25g Barschrute fische ich noch eine 8kg Schnur, da es in meinen Gewässern viele Hechte gibt. Und bitte bitte ein vernünftiges (!!!!) Vorfach fischen. Ich sehe so oft Billigstahlvorfächer am Wasser mit Snaps, die sich mit der Hand aufziehen lassen
2 -
Esox79
Das Wurfgewicht allein sagt heutzutage nichts über die Stärke der Rute aus. Habe Ruten mit mit Wurfgewicht von 10-40g. Eine ältere wo das noch tatsächlich realistische Angabe ist, mit der fange ich meine 90er Hechte im Fluss mit viel Holz. Das geht, man muss aber aber drillen können. In Gewässern ohne Hindernisse langt solche Rute bei weitem. Eine neue Rute hat das gleiche Wurfgewicht, aber diese ist wesentlich härter und kann sicherlich Köder bis 80g werfen. Die Ruten kann man meistens mehr beladen, als sich die meisten trauen. Die Angler mit 150g Knüppel kurbeln einen Meterhecht in 5Sek raus, ohne dass sich die Rute merklich biegt. Der Hecht tobt sich dann im Kescher oder am Ufer aus... Was sehr waidgerecht ist...
1 -
Spinnangler
@esox diese diskutiererei ist auf gut deutsch furn arsch... Wir haben auch schon nen 1,50m waller mit ner 30gr Rute gedrillt und rausbekommen... Und jetzt empfehle ich dir ne 40gr Rute zum gezielten befischen von Welsen...?? Wenn du nen 80er Hecht an ner 14gr Rute drilkst, läuft das wie am Forellenpuff beim ul angeln, weil du nicht groß gegen halten kannst. Ohne Strömung und Hindernisse kriegst du ihn vllt. Noch raus, hast dann 40min ne surrende bremse und der Fisch ist kpl. Ausgepowert... Jetzt wirst sagen du nimmst ihn mit und es ist egal, gw auch ne Sache.... Willst du ihn zurücksetzen ist das ne andere frage, ob ers packt... Ich rede auch nur von nem gesunden Mittelmaß, brauchst auch nicht mit ner 200gr Rute ihn rausprugeln, aber ein bisschen mit Hirn an die Sache rangehen hat noch nie geschadet✌️
0 -
Housemeister
Eher andersherum @Esox79. Die Ruten, die du heute kaufen kannst, haben nen wesentlich höheren Kohlefaseranteil, was sie straffer macht, sind aber in der Regel wesentlich sensibler was die Belastung angeht.
0 -
Esox79
@Spinnangler: Du hast aber schon gelesen was ich geschrieben hab oder? Ich beziehe mich auf eine 15-40g Rute. Und du hadt einen einen 1,5m Wels mit 30g Rute rausgedrillt. Insofern bestätigst du ja meine Aussage. Eine 14g Rute würde ich auch nicht gezielt auf Hecht fischen, das wird auch hier nicht gefragt.
0
@Housemeister: Die heutigen Ruten sind straffer und haben mehr Rückgrat, daher kannst du mehr Druck ausüben. Bis zum Bruch im Drill ist noch ein weiter Weg.
Wieviele Ruten Brüche im Drill hadt du schon miterlebt?
Ich persönlich nur einen und das war ein Materialfehler. -
Housemeister
Geht darum, dass du hier behauptest, mit den modernen 40g-Ruten 80g werfen zu können.
0 -
Spinnangler
@esox ist sinnlos die Diskussion wie bereits geschrieben, und gefragt wurde ob man mit einer 30gr Rute gut auf Hecht angeln kann, die Antwort ist immer noch die gleiche.....
2 -
Esox79
1. Ich behaupte, dass das Wurfgewicht nichts über die Härte der Rute aussagt. War früher auch schon so. Und mittlerweile geht der Trend zu schnellen, also auch härteren Ruten.
0
2. Mit einer 30g Rute kann man problemlos große Hechte fangen. Mache ich schon seit 30 Jahren in egal welchem Gewässer. Der Hecht ist auch schnell ausgedrillt. Vorteil von weicheren Ruten ist, dass sie die Kopfschläge auch besser abfedern. -
Spinnangler
Ja geilo wenn du das seit 30 Jahren so machst, ist das natürlich der Maßstab und absolut richtig und absolut der richtige Weg 👍👍😁 die Diskussion ist hinfällig, da kannst auch probieren mit Stuttgart die cl zu holen, bei soviel fachmännischem verstand.... @ thread Ersteller, hast jetzt ja verschiedene Meinungen dazu, hoffe du triffst deine eigene Entscheidung mit Hirn, dann passt es, petri✌️
0 -
Esox79
@SK27Carp: Lass dir nicht vorschreiben was so alles nicht geht. Probier es mit der Rute aus. Hauptsache du kannst deine Köder gut werfen und der Anhieb kommt durch. Der Hecht ist kein super Kämpfer wie ein Karpfen oder Wels. Wenn das so wäre dann dürften die ganzen Barsch Angler nicht mehr angeln gehen dürfen...
1
Jemand der mit einem 85er Hecht im Drill nicht zurecht kommt, sollte auch nicht angeln gehen.