
Der perfekte Kescher für Spinnangler (Ufer)
Beiträge
-
LichtGorgon
Ahoi in die Runde,
2
Überlege seit einer Weile mir einen Kescher zum Spinnfischen zu kaufen. (an alle Nörgler: ich gehe auch jetzt mit Kescher angeln)
Ziehe gerne mit leichtem Gepäck los: Spinnrute, ggf. Zusätzliche Baitcast, Rucksack und Wathose ( um den Fischen entgegen zu kommen).
Zielfische: Hecht, Barsch, Döbel, hoffentlich irgendwann nen Zander.
Liebäugle mit dem Savage Gear Rubber Fold Kescher, da der ausgeklappt relativ groß ist (die kleine Variante) und zusammengefaltet relativ Kompakt. Habe dazu aber schon oft gelesen, dass der schlecht verarbeitet ist.
Zeck hast dazu ein „Update“ raus gebracht. Der ist aber auch wieder sperriger.
Was nehmt ihr da so für Kescher mit? Oder geht ihr ohne Kescher? Wie sind eure Erfahrungen? Passen mittelgroße Hechte auch in kleine Kescher?
Danke für die muntere Disskussion -
DropFriend
Grüße dich, bis vor kurzem gehörte ich auch zu denen, die ohne Kescher loszogen, zwecks leichtem Gepäck. Nun wurde ich kontrolliert und man sagte mir, ohne Unterfangkescher kein Angeln. Demzufolge nehme ich jetzt immer einen Unterfangkescher mit. Meiner ist jedoch noch aus DDR-Zeiten und dennoch praktisch. Daher kann ich dir in dem Bereich nicht groß weiterhelfen. Fakt ist, dass ein mittlerer Kescher um einiges besser ist, als ein Kleiner, in dem du nur schwer die größeren Fische landen kannst. So viel macht die Transportgröße ja nicht aus. Ich würde dir außerdem zu einem gummierten Kescher raten, zwecks Haken.
1
Gruß -
Gerri
Hab auch den von Savage Gear und kann über die Verarbeitung nichts schlechtes sagen. Langer teleskopierbarer Griff, der in den Kescherkopf eingeschoben werden kann welcher auch noch klappbar ist. Besser geht's nicht....
1 -
Werbung
-
isar_fischer
Ich habe einen von Suxxess. Der ist nicht teuer und hst einen Aluverschluss. Aber das allerbeste ist, er ist ultraleicht. Das ist einer, der ist ganz schwarz.
1 -
Unbekannt
Ich benutze da gerne nen geräumigen, schwimmenden Watkescher in dem auch ein guter Hecht oder Zander Platz hat. Schwimmend hat für mich noch den zusätzlichen Vorteil, dass er kurzfristig zum schwimmenden Setzkescher umfunktioniert werden kann. Oft ist es bei mir so, dass einem guten, gehakten Barsch beim Drill noch mehrere folgen und da ist Geschwindigkeit gefragt. Fange ich z.B. einen 40er Barsch und der wird von Artgenossen verfolgt, lege ich nur kurz den Kescher auf's Wasser - den Barsch in Kescher - gleich nächster Wurf. Macht man da erst Fotos und bewundert den Fisch, ist die gute Situation vielleicht wieder vorbei und die Barsche unauffindlich weiter gezogen. Ist der Spuk dann nach zwei, drei Minuten vorbei, kann man sein Handy raus holen, kurzes Foto machen und je nach Regelung entnehmen oder Tschüss bis zum nächsten Mal.
1
Hab jetzt nicht wegen der Netzgrösse geschaut aber den hier nutze ich gerade: -
Unbekannt
Ach so:
0
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) -
Werbung
-
Palino
Wenn du viel an Steilwänden unterwegs bist kann ich dir den Spro Freestyle Spundwandkescher empfehlen. Der baumelt dann am Gürtel bis zum Einsatz und wird dann flott rausgeholt
0
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) -
lennyMX18
Ich gehe niemals ohne Kescher Spinnfischen, da es immer passieren kann, dass du eine Hecht-Mutti bekommst... Deshalb nutze ich vorallem auch große Kescher🌊🌊🌊
0 -
Benny25
ich habe von fox rage den speedflow 2 compakt im einsatz
0 -
Onkel Jörg
Ich habe einen gummierten von Balzer, den man zusammenklappen und ausziehen kann. Bin eigentlich sehr zufrieden
1 -
Palino
Gibt es gute Kescher die man mit einer hand öffnen/ausfahren kann?
1 -
toka
Hab einen klappbare No-Name. Den fasse ich am Griff an und mit einem kleinen Schwung ist er offen... Einfach mal im Angelladen testen.
0 -
LichtGorgon
Danke für die bisherigen Infos.
0
@onkel Jörg: was hast du für einen Kescher? Name? Foto?
@toka: kannst du davon ein Foto machen?
Vielen Danke -
LichtGorgon
@fliegauf Philipp: das mit dem schwimmenden Kescher klingt schon sehr praktisch. Nur ist mir das Format irgendwie zu sperrig
0 -
David Schewe
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
1
Den hab ich immer dabei -
grobi10318
Moin zusammen,
also ich habe diese beiden Varianten immer mit am Wasser. Der Watkescher passt, wenn er zusammengelegt ist, auch noch mit in die Tasche vom Spundwandkescher. Ist für mein Anforderung, ne gute und kompakte Lösung. Bin viel auf UL in Berlin unterwegs, dazu reise ich in den meisten Fällen mit den Öffis an.
LG
RobertHol dir die App um Bilder zu sehen -
grobi10318
Spundwandkescher
Hol dir die App um Bilder zu sehen