
Finesse rigs / Barschangeln- 5kg Tragkraft Flourcarbon Vorfach?
Beiträge
-
EricP
Hallo, ich und mein Bruder haben jetzt eine neue Barsch kombo, eine SPORTEX 2,13m 3g-15g Rute mit Daiwa Regal 3000LT und einer 0,14mm geflochtenen Schnur. wir wollen jetzt wissen welche Tragkraft beim vorfach passend ist (ich hätte schon eine 5kg flouorcarbon zuhause) wenn ich ein Texas rig binde. Ich wusste jetzt nicht was relevant ist deshalb hab ich alle Infos angegeben.
0 -
Angler Steff
mir wäre die 3000er zu groß für die 3-15g Rute.
2
Wie stark ist das FC und welche Tragkraft hat die geflochtene?
5 KG ist normalerweise eine gut passende Stärke für eine Barsch-Kombination und würde das nutzen wenn du es eh schon Zuhause hast -
DeadbaitHamburg
Kannst du so fischen, da ja das FC, das du hast, in der Tragkraft unterm Geflecht auf deiner Rolle liegen dürfte. Eine 0,14er Geflochtene ist fürs Barschangeln aber schon viel und genau wie die Rolle etwas überdimensioniert. Ich habe für Barsch öfter mal ne 0,08er drauf, mal ne 0,10er.
4 -
Werbung
-
isar_fischer
Wenn in irgendeiner Weise Hechtgefahr besteht, solltest du zwingend Stahl oder ein hechtsicheres Material verwenden!
5 -
EricP
Also im Angelladen hat man mir auch gesagt dass 3000er eigentlich zu groß ist aber bei daiwa fallen die klein aus, deshalb passt es
0 -
EricP
@Angler Steff die geflochtene ist 10,4kg und bei der FC muss ich nachschauen aber wie gesagt die Daiwa 3000er fallen Klein aus und das passt anscheinend schon
0 -
Werbung
-
DeadbaitHamburg
Du kannst auch ne kurze Stahl- oder Titanspitze vorbinden, das reicht häufig völlig aus. Ich weiß genau wie groß ne Daiwa 3000er ist, habe ich auch für ne Zanderrute, zu der sie gut passt... Müsst ihr gucken, ob man die Kombi angenehm angeln kann.
3 -
EricP
Ok danke
0 -
MaxM1406
Ich mach es ähnlich wie DeadbaitHamburg. Da reicht ein kleines Stahlvorfach. Ich hab mir welche selber geklemmt mit ca. 15cm Länge, wodurch das Laufverhalten nicht so sehr beeinträchtigt wird und es auch optisch kaum Scheuchwirkung hat. Vor dem Stahlvorfach binde ich aber noch 2m Fluoro in ca. 0,2mm Stärke direkt auf die Hauptschnur. Das macht die ganze Montage unauffälliger.
2 -
EricP
Ok danke, welche Stärke hat dein stahlvorfach? Ich hab auch eine sehr gut sagen wir mal knotbare stahlvorfächer die sich sehr leicht und dünn anfühlt. Machst du das eigentlich direkt a den Köder oder mit Karabiner /und Wirbel?
0 -
Gyrospeter
Ich würde ne 0,08er Geflochtene 4-8fach Braid nehmen. Reicht vollkommen aus. Zur FC würde ich zu ner 0,20er bis 0,25er tendieren und wie schon jemand geschrieben hat. Wenn du in Hechtlastigen Gewässern fischt, dann noch nen Stahlvorfach, oder Titan wenn du das passende Kleingeld hast, wobei ich Stahl auf Grund der Kosten bevorzugen würde
1 -
DeadbaitHamburg
Du machst an das eine Ende des Vorfachs einen Snap, an das andere zB einen Pitzenbauerring, bei knotbarem Vorfachmaterial geht das ganz einfach, sonst musst du crimpen oder twizzeln
1 -
EricP
Ok danke
0 -
MaxM1406
Stahlvorfach hab ich von Flexonit in 0,4mm. Ist zwar etwas teurer aber deutsche Qualität der man vertrauen kann.
0 -
Angler Steff
ich mache das meist genau wie MaxM. Habe mir aus einem dünnen Stahl bis 7kg meine Vorfächer selbst gemacht. Wirbel mit Snap an einem Ende und kleiner Snap am anderen Ende. Nutze gerne Snaps mir Kugellager um auch bei Spinner und stark frquenten Ködern keine Schnurverdrehungen zu bekommen
0 -
MaxM1406
Wenn man beim Vorfachbau etwas Geld sparen möchte kann man auch ganz einfache Snapswivels kaufen und dann den Wirbel vom Snap trennen (geht bei manchen Snaps einfacher als bei anderen). Dann kann man den Snap an das eine Ende vom Vorfach binden und den Wirbel an das andere. Dadurch hat man ein unauffälligeres Vorfach, muss nicht extra eine Packung Wirbel kaufen und die Wirbel und Snaps passen von der Tragkraft perfekt zueinander.
1 -
DeadbaitHamburg
nimm pitzenbauer-/vorfachringe, besonders gut zu handhaben, wenn sie auf einer Sicherheitsnadel-ähnlichen Montagehilfe drauf sind. Außerdem scheuert nix durch.
1 -
MaxM1406
Mit solchen Vorfachringen hatte ich noch keine Erfahrungen. Was sind da die Vorteile?
0 -
EricP
So? Hab 2m 0,2mm FC wie empfohlen mit doppeltem Grinner an der hauptschnur dann Schlaufen knoten und mit stahlvorfach verbunden. Hab das stahlvorfach bissl vermasslt aber past es vom Aufbau her?
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
DeadbaitHamburg
@MaxM1406: die Verbindung über Pitzenbauer oder Rigringe hat sich vor allem für Titanspitzen aus folgenden Gründen eingebürgert und wird viel empfohlen: die Ringe sind unauffällig, tragfähiger als Knoten zwischen Titan und FC, und sind ja dafür gemacht, dass Material darauf hält, also schön eben und ohne Grate. Es müssen aber gute sein, lieber nicht irgendwelche Ösen, abgekniffenen Hakenöhre oder Splitringe. Bauanleitungen sind im Netz, zB auf Barschalarm sehr gut nachvollziehbar dargestellt
1