Beiträge
-
_Benny
Hallo Leute,
5
Ich war heute im Barf Shop um Futter für meinen Hund zu kaufen. Dort habe ich tiefgefrorene Küken in den Gefrierschränken gesehen und habe mich gefragt ob das nicht eine Möglichkeit ist, beispielsweise im Winter auf Hecht zu fischen.
Meine Frage ist nun, wäre das überhaupt erlaubt?
Wenn jemand Erfahrung damit hat, würde ich mich freuen wenn man diese mit mir teilen würde.
Lieben Gruß und allzeit Petri Heil🙋🏻♂️🙋🏻♂️ -
Max743
Hi, schau mal auf Youtube bei ,,the ginger fisherman" der hat win paar videos dazu gemacht und es hat gut funktioniert. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
2 -
FishermanJan
Ob es erlaubt ist, hängt von den Regeln des Pächters ab - beim LAVT z.B. wäre das höchstwahrscheinlich verboten, da es vermutlich als Schlachtabfall betrachtet wird. Hatte mal dort angerufen wegen Hühnerherzen auf Aal, da kam eine klare Absage. Falls du keine expliziten Infos findest, beim Pächter anrufen.
2 -
Werbung
-
_Benny
Schau ich mir später mal an, danke dir
2 -
Max743
oh sorry ich habe gerade bemerkt, dass es Mäuse waren😅 aber ist ja im Prinzip das selbe.
0 -
Angler5.0
Lebende Entenküken funktionieren mit Sicherheit, tot wohl nich so optimal.
3
Ps; allerdings sind die meisten ja schon gegen den lebenden Köfi🤷♂️ -
Werbung
-
otc_fishingcrew Timme
@Angler5.0 und das ja wohl absolut zurecht.
11 -
Carpytän
die Frage gab's so ähnlich schon Mal, da ging's um Ratten bzw allgemein Wirbeltiere
1 -
Dodge 17
Mal ganz vom moralischen und rechtlichen Aspekt abgesehen, bin ich der Meinung, dass jeder herkömmliche Hechtköder mehr Hechte bringen wird.
9 -
Angler5.0
@Dodge 17,
0
da gebe ich dir vollkommen recht, alle Oberflächenköder sind eher als nette Spielerei anzusehen, als das sie DER Bringer wären 😉 -
Stipp-Angler
Ich meine in der Anglerprüfung gelernt zu haben, dass Wirbeltiere nicht als Angelköder verwendet werden dürfen.
1 -
Angelfutzie
Fische sind auch Wirbeltiere
2 -
Stipp-Angler
Angelfutzie, jetzt wo du es sagst😂 Ich würde trotzdem kein Kücken verwenden. Gibt gute Küken-Wobbler
0 -
Carpytän
das "Wirbeltier" bezieht sich nur auf Lebendköder.
0
mal davon ab, das es bessere köder gibt, aber warum sollte ein küken nicht funktionieren? gehört es doch zum natürlichen Beutespektrum vieler Raubfische und vielleicht macht ein ungewöhnlicher köder ja den Unterschied 🤷♂️
nur jetzt Winter gibt's eher selten Jungvögel in der Natur, demnach wird das wohl ein eher unnützes Unterfangen.
im späten Frühjahr hingegen, kann das durchaus funktionieren -
Stipp-Angler
Carpytän, auf der einen Seite kann man sagen, die sind ja eh schon tot. Ist nun mal so in der kommerziellen Geflügelzucht, dass die Hähne gleich getötet werden. Sie dienen im Zoofachhandel als Futter für Schlangen und Leguane. Wer solche Tiere hält, braucht ja auch entsprechendes Futter. Aber für mich als Angler geht das einfach zu weit, Küken als Köder zu verwenden. Man kann einen Waller oder einen Ü 1m Hecht auch mit einem guten Kunstköder oder mit einem toten Köderfisch fangen.
2 -
Carpytän
sicher geht das, war ja auch nicht meine Idee und schon gar nicht meine Absicht, ein küken an den Haken zu hängen.
0
hab ja nur meine Gedanken dazu , vor allem im Hinblick auf die , in der Frage erwähnte Jahreszeit, geäußert.
nun stellt sich mir allerdings die Frage, ob es einen Unterschied macht , ob man lediglich Körperteile bzw Innereien an den Haken hängt, oder direkt die ganze Leiche 🤷♂️ unterm Strich bleibt es gleich.
zumindest ist so ein küken biologisch abbaubar und irgendein aasfresser wird es sich schon schmecken lassen.
da stehe ich gefärbten (Azzofarbstoff) köderfischen und Würmern/Maden schon kritischer gegenüber