Beiträge

  • Profilbild lvzian

    Hallo zusammen,

    ich habe kürzlich meinen Angelschein in NRW gemacht und würde daher öfter mal zum Spinnfischen an den Rhein gehen.

    Nun kam mir folgende Frage auf, ist es in NRW Pflicht mit einem Stahlvorfach zu angeln sobald ich einen Kunstköder fische?

    Laut der Prüfungunterlagen ist beim „Angeln auf Hecht“ ein Stahvorfach Pflicht, aber auch bei der abgefragten Barschmontage in der Prüfung wurde ein Stahlvorfach verlangt.

    Mir ist natürlich bewusst, dass wenn es geziehlt auf Hecht geht ein Stahlvorfach Pflicht ist und auch wenn mit größeren Kunstködern gefischt wird und ein Hecht als Beifang erwartet werden kann ein Stahlvorfach sinnvoll ist.

    Nun ist mir aber nicht ganz klar wie das ganze rechtlich bzw. in der Umsetzung aussieht. Da ich z.B. wenn ich auf Barsch angel auch einen Hecht erwarten kann, ergo müsste ich ebenfalls ein Stahlvorfach verwenden. Allerdings gibt es ja Montagen wie z.B. C-Rig, Texas-Rig oder der Kunstköder am Dropshot in denen kein Stahlvorfach verwendet wird. Muss ich hier dann trotzdem eins einbauen, da ja theoretisch auch ein Hecht auf eine für Barsch gedachte Montage beißen kann.

    Finde dazu im Internet leider keine konkrete rechtliche Aussage und würde mich daher über Erfahrungsberichte auch im Bezug auf Kontrollen usw. freuen. Würde ich sonst meine Fischereierlaubnis verlieren?

    Vielen Dank und viele Grüße :)

    04.02.25 13:20 1
  • Profilbild Daniel0644

    Ist keine Pflicht. Bist halt mit Stahl immer zu 100% auf der sichereren Seite

    04.02.25 13:25 3
  • Profilbild Carpytän

    es gibt die anglerische Pflicht und die gesetzliche Pflicht

    ersteres ist das waidmännische verhalten, was zum Beispiel bei Hechtgefahr ein stahlvorfach gebietet

    letzteres sind Gesetze, Verordnungen und offizielle regeln ,die schreiben dir allerdings kein stahlvorfach vor .


    ergo, wenn es dir möglich ist ein stahlvorfach (und dessen Derivate) zu verwenden, dann solltest du das auch machen.

    ist es dir nicht möglich, zbsp bei Finesse rigs , dann verzichte darauf , allerdings solltest du, sobald ein Hecht nachläuft bzw beißt, im Interesse der Kreatur, das Finesse angeln einstellen.

    04.02.25 13:47 5
  • Werbung
  • Profilbild fishig_fynn

    Für Hecht und Zander würde ich immer ein Stahlvorfach nehmen für zander und Barsch gehen auch monoviele oder auch keine. Du musst aber aufpassen das Stahl immer bisschen weniger Tragkraft haben muss als die Hauptschnur.

    04.02.25 13:47 1
  • Profilbild pikeaddict_1

    Jeded Montage lässt sich hechtsicher machen - scheitert nur oft an der Faulheit und Gleichgültigkeit mancher Angler.

    Rechtlich gibts dazu keinerlei Grundlage - sofern nicht in der Gewässerordnung explizit vorgegeben.

    Rein aus ethischer und moralischer Verpflichtung sollte man als nachhaltiger Angler das Risiko eines Abrisses so gut wie möglich vermeiden.

    04.02.25 13:48 4
  • Profilbild Superflossi

    ...bedeutet auch das Vordach gerade nach Fehlbissen gründlich zu betrachten. Auch bei Stahl sind Brüche nie ausgeschlossen. Dazu kommen immer die wie auch immer ausgeführten Verbindungen vom Vorfach in beide Richtungen.

    Ich habe in wenigen Fällen auf Hecht sehr starke Monofile ( bei sehr klaren Gewässern und grossen Angeldruck) - die ist dann häufiger zu wechseln

    04.02.25 18:44 0
  • Werbung
  • Profilbild Stipp-Angler

    Mittlerweile gibt's auch sehr dünne Varianten von Stahlvorfächern, die kaum auffallen, also warum sollte man darauf verzichten beim Angeln mit Kunstködern.

    04.02.25 19:03 0
  • Profilbild Blauwalangler79

    @fishig_fynn.Für Zander braucht man keine Stahlvorfächer.Nur für Hecht.Oder man nimmt Kevlar Vorfächer für denn Hecht.Die sind flexibler als Stahl.Ich nehme lieber Kevlar.

    04.02.25 19:44 0
  • Profilbild MarvinR95

    @Blauwalangler79 kevlar ist fast gegen null % hechtsicher

    04.02.25 19:48 1
  • Profilbild Blauwalangler79

    @Marvin R95 .Ist schon komisch das ich damit zu fast 100 Prozent immer denn Hecht gefangen habe ☝️.Aber vielleicht scheinst du ja mehr Ahnung davon zu haben mit 0 Hechteinträgen.🤷‍♂️🤷‍♂️🤐

    04.02.25 20:04 0
  • Profilbild Birke Angelt

    Kevlar ist nicht Hechtsicher! Auch wenn du bisher keine verloren hast. Ich habe mit Kevlar in den 90er zum Aal Angeln experimentiert, da ich oft Hechte als Beifang dran hatte. Von 10 Hechten habe ich zu dieser Zeit 4 Hechte landen können.

    Heute haben wir so viele tolle Stahl und Titan Vorfächer auf dem Markt, dass es kein Problem ist damit Barschmontagen zu bauen. Klar, es wird Momente geben, da wird sich der Barsch daran stören. Aber im Normalfall wird damit kein Barsch Probleme haben. Aber das ist meine Meinung und meine bisherige Erfahrung damit.

    Und nur weil da einer keine Hechte hier postet, heißt das doch noch lange nicht, dass er keine fängt oder schon schlechte Erfahrungen mit Kevlar gemacht hat.

    04.02.25 20:19 1
  • Profilbild MarvinR95

    geh doch gar nicht drauf ein, sieht man doch an seiner trotz Reaktion wie viel dahinter steckt

    04.02.25 20:20 2
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler