Beiträge

  • Profilbild Benk10

    Moin Leute
    Ich suche nach Tipps fürs Hechtangeln jetzt im Herbst und Winter. Ich würde mich über jeden Tipp freuen

    16.11.24, 15:45 1
  • Profilbild oskar_lu

    Große Köder und langsame Köderfürung

    16.11.24, 16:06 4
  • Profilbild Eloisius

    Dieser Post wurde gelöscht.

    16.11.24, 16:08 0
  • Werbung
  • Profilbild Eloisius

    einfach in der Forumsuche eingeben, da kommt einiges

    16.11.24, 16:09 0
  • Profilbild Chris8472

    große Köder zwischen 18-25cm. Am besten meiner Meinung nach Gold-glitter. Eine sehr sehr langsame köderführung, jeh langsamer und gleichmäßiger du den Köder ziehst desto besser. Angel an stellen, wo kanten im wasser sind, am besten zwischen 2und 3 Meter. Wenn du im Fluss angelst such stellen mit wenig ströhmung und Benutze Stahlvorfach! Und mehr ist es nicht:) Petri Heil.

    16.11.24, 16:14 10
  • Profilbild lukas.juch

    Am besten den Köder langsam führen, auch bei der Wahl vom Köder kann man größere nehmen

    16.11.24, 16:16 1
  • Werbung
  • Profilbild Raubfischangler030

    Bei Sonne in flacheren Bereichen angeln mit ca 1-3m Tiefe, sonst bei tieferen Bereichen langsam mit auffälligen großen Ködern angeln. Druckreiche und strahlende Farben sind sehr gut. Ansonsten tut es auch der Köderfisch

    16.11.24, 18:02 4
  • Profilbild Benk10

    Danke für die ganzen Tipps aber habt ihr noch welche für krautige Gewässer

    16.11.24, 19:20 1
  • Profilbild Raubfischangler030

    denke mal das bald einiges vom Kraut durch die fallenden Temperaturen absterben wird. Das kann aber dennoch ein Hotspot sein. Ich würde es da mal langsam mit Jerkbaits probieren. Wenn der Bereich ca1-3 Meter tief ist kannst du da die Hechte immer erwarten wenn die Sonne scheint. Musst aber mal selber probieren was geht weil man das schlecht pauschalisieren kann

    16.11.24, 19:42 2
  • Profilbild Sebastian Heimann1

    also jetzt im Herbst Nehm ich fast ausschließlich richtig große köder
    18-30 (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)al ob Ansitz oder Spinnfischen.
    der Rest ist von gewässer zu gewässer sehr unterschiedlich da kannst du nur probieren ;-)

    17.11.24, 06:48 0
  • Profilbild Housemeister

    Grundsätzlich wie meine Vorredner sagen: je kälter desto langsamer und größer. Man darf aber auch nicht vergessen, dass sich die Fische nicht komplett drauf einschießen. Daher sollte man auch immer variabel bleiben. Ein langsam gejiggter Gummi oder über Grund gezupfte/geschliffene Krebse bringen auch immer mal Erfolg und tolle Beifänge.

    17.11.24, 08:46 1
  • Profilbild Boddenboy

    Verkrautete Gewässer können einen schon nerven. Es gibt aber auch dafür Köder und Methoden . Ich benutze da Gummis am Offsethaken. Da kannst du den Köder komplett über den Haken ziehen und erst beim Biss wird er wieder „frei“. In Krautlöchern würde ich aber tatsächlich mal Köfi probieren.
    … am besten ist immer noch du probierst einige Möglichkeiten aus und machst Strecke. Fleiß wird immer belohnt 😎🎣

    17.11.24, 10:31 2
  • Profilbild Consti.Tessin

    Langsame Köderführung! Die Hechte und ihre Beutefusche sind träge. Darum sollte man eine echte träge Beute imitieren. Außerdem, was mir geholfen hat und ich auch immer wieder höre, ist das Stoppen und Durchsackenlassen des Köder. Falls ein Hecht deinen Köder verfolgt, ist dieser kurze Stopp manchmal der entscheidende Moment, um den Hecht zum Anbisd zu überlisten. Ich fische gerne mit 15 cm Gummifischen. In verkrauteten Gewässern würde ich Jigköpfr von 6 bis 8 Gramm verwenden. Ich habe ein nur teilweise verkrautetes Gewässer in meiner Gemeinde und suche dort immer den Grund und tieferen Teil des Gewässers mit 14 g Jigköpfen ab. Außerdem kann ich dir empfehlen, ruhig auch mal auffälliger UV aktive Köder zu verwenden. Ich habe auf neongelb, pink und Rot bisher gut gefangen, als ich angeln war.
    LG

    18.11.24, 18:12 1
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler