Beiträge

  • Profilbild slanger1987

    Hi Angler,

    Ich überlege eine Fire Tiger 5-20g WG mit einer monofilen Schnur 0.2mm (4,75KG TK) zum Barsch angeln zu benutzen ? Ist die Schnur zu schwach ?
    Natürlich würde ich ein Flurocarbon-Vorfach nutzen.

    Danke !

    08.04.25, 17:51 1
  • Profilbild Lars 09

    Es kommt halt auch etwas drauf an was für einem gewässer du Angelst sprich wie stark ist die strömung und ist oft mit größerem und schweren Beifang zu rechnen

    08.04.25, 18:16 2
  • Profilbild slanger1987

    Gewässer wären Teiche oder mittelgroße Seen. Ködergrösse wäre maximal 5cm Gummifisch.

    08.04.25, 18:20 0
  • Werbung
  • Profilbild Housemeister

    Ich würde an deiner Stelle eher ne geflochtene Schnur wählen, wenn du mit Gummifischen angelst. Die Tragkraft passt aber.
    Mono mit nem FC zu kombinieren ergibt nur bedingt Sinn. Warum möchtest du das machen?

    08.04.25, 18:32 5
  • Profilbild slanger1987

    Habe gelesen, dass es besser wäre da es weniger sichtbar ist.
    Aber habe mich auch schon gefragt, ob das wirklich sinnvoll ist.
    Also die Tragkraft der Mono reicht aus ? Hatte heute etwas von 6KG gelesen.

    08.04.25, 18:48 0
  • Profilbild Housemeister

    FC ist in erster Linie etwas abriebfester und hat ein besseres Sinkverhalten als Mono aus Polyamid, hat aber dafür eine schlechtere Knotenfestigkeit. Wirklich unsichtbarer als normale Mono ist es nicht.
    Bei der 20g-Rute sind ~5kg auf jeden Fall ausreichend. Du kannst gar nicht so viel Druck mit der Rute aufbauen, dass die Schnur reißen würde, es sei denn sie ist ordentlich beschädigt. Dafür bekommst du mehr Wurfweite und weniger Wasserwiderstand, was zu besserem Köderkontakt führt. Daher auch die Empfehlung für Geflecht, da die ne geringere Dehnung besitzt, was zu deutlich verbesserter Bisserkennung, besserem Köderkontakt und bessere Hookset führt.

    08.04.25, 19:05 2
  • Werbung
  • Profilbild Housemeister

    Achso noch vergessen: Der große Vorteil der Mono ist natürlich, dass sich die Fische durch die Dehnung schlechter abschütteln können, was beim Barschangeln durchaus Vorteile bringen kann.

    08.04.25, 19:08 1
  • Profilbild slanger1987

    Okay, da ich noch blutiger Anfänger bin empfiehlst du mir eher Mono zu nehmen, da sie anscheinend beim Drill mehr verzeiht oder Geflochtene , da sie an sich mehr Vorteile bringt ?

    08.04.25, 19:20 1
  • Profilbild Housemeister

    Ich würde auf jeden Fall geflochtene Schnur nehmen, weil du gerade als Anfänger so viel mehr mitbekommst, was unter Wasser passiert. Und dann eben ein Mono/FC-Vorfach und bei Hechtgefahr ne Stahlspitze. Bring dir als Verbindung zwischen Geflecht und Mono/FC am besten sofort den FG-Knoten bei, ist der beste Knoten, allerdings am Anfang etwas schwer zu binden.

    08.04.25, 19:58 2
  • Profilbild slanger1987

    Super ! Danke für die Tipps!

    08.04.25, 20:06 0
  • Profilbild Superflossi

    Fall du bei Mono bleiben willst - eher ne 30er...

    08.04.25, 20:21 0
  • Profilbild slanger1987

    Danke für die Info. Warum eine 30er Mono ?

    08.04.25, 20:43 0
  • Profilbild Superflossi

    Ist ein Erfahrungswert...

    08.04.25, 21:03 0
  • Profilbild Fischgesicht95

    30er Mono auf Barsch ist übertrieben. Damit kannst auf Karpfen fischen.
    20er reicht vollkommen aus, nimm aber lieber ne geflochtene mit nem Fluo Vorfach

    08.04.25, 22:29 1
  • Profilbild SprottenMaddin

    würde auch in 90% der Fälle zu einer geflochtenen raten-da du Anfänger bist, lieber eine Nummer stabiler - zum Barschangeln reichen 3,5 bis 4 kg aber locker aus. nur bei extrem vielen Gefahren im Wasser (Krautfelder, Steine, Totholz) würde ich auf Mono zurück greifen - aber auch nicht höher als 0.20.
    die Tragkraft der Schnur, die du nutzen möchtest, hat sehr wenig mit dem zu erwartenden Fischgewicht zu tun. Vielmehr sollte man sich da nach dem Gerät richten, also Rute und Rolle - und darüber hinaus das eigentliche Gewässer (Hindernisse, Strömung). Wenn der Zielfisch größer als üblich erwartet wird, kann die ganze Klamotte eine Nummer schwerer ausfallen (muss aber nicht). 3 kg hört sich wenig an, aber mit einer leichten Rute ist es sehr schwer, 3 kg Druck aufzubauen. Auf Barsch würde ich dir, wegen dem sehr weichen Maul, sowieso dazu raten, mit eher wenig Bremskraft zu drillen um ein Ausschlitzen zu vermeiden.
    also, mit Geflecht in maximal 4 kg, feines Fluor als Vorfach (da reicht mMn eine 0.16-0.20) bist du wahrscheinlich gut beraten. und die 0.30er mono kannst du dann beim Ansitz auf Aal, Zander oder Karpfen benutzen.

    09.04.25, 06:42 1
  • Profilbild RoB71

    Also ich gehe auf Barsch mit 0,06-0,08 8fach + flexonit Vorfach los. Etliche 30-50 Barsche und Hechte bis 90 mit geholt …..
    Aber da ist halt auch viel Geschmacksache dabei

    09.04.25, 10:19 0
  • Profilbild Superflossi

    Bei 20- er kannst halt gut werfen- geht zu Lasten der Tragkraft falls mal was größeres einsteigt oder sich doch ESOX "verläuft" , außerdem haste mit 30er ne Chance, Hänger noch vor Abriss zu lösen. Und die Schnurstärke lässt sich für andere Angelei gut als Allround" nutzen. Grundangeln, Friedfisch etc... Geflecht hat Wurfweitenvorteil und quasi Null Dehnung. Da haste den Vorteil von kleineren Rollen und damit weniger Gewicht und besseren Köderkontakt.

    09.04.25, 12:12 0
  • Profilbild EricP

    Also ich hab eine geflochtene 10kg hab die aber noch ned benutzt abgesehen von ein paar testwürfen aber ich denke 10kg sollten es maximal sein

    09.04.25, 12:22 0
  • Profilbild Superflossi

    10kg für Geflecht erscheint echt übertrieben...damit bin ich schon bei Esox...

    09.04.25, 15:58 1
  • Profilbild Nogreuter

    Wieso keine geflochtene und dann 1m fluorocarbon anknoten? Alternativ nimm eine 0,25er Stroft FC2 und lass das fc weg.

    09.04.25, 16:06 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler