Beiträge

  • Profilbild Birkeyy

    Guten Abend,
    ich möchte paar Stücke vom Karpfen, aus der letzten Saison, morgen räuchern.
    Die starke Rückenflosse, hat jedoch meine Gefriertüte zerstört und somit ist auf den gesamten Stücken Gefrierbrand.

    Derzeit sind die Stücken in der Lage und ich frage mich ob ich morgen vor dem räuchern die betroffenen Stellen wegschneiden soll oder nicht.

    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
    Bekommt man den Gefrierbrand durch das Einlegen und Räuchern nicht mehr mit?

    Zudem bin ich der Meinung, dass Gefrierbrand nicht schädlich ist oder?

    Vielen Dank

    24.02.25, 19:36 0
  • Profilbild Jupp.Borken

    Was einmal verdorben ist, bleibt es auch.
    Ein Fall für die Tonne !!! Falls Du es doch
    probieren willst, reicht die Hitze beim räuchern
    nicht aus um irgendwelche Genießbarheit wieder
    herzustellen. Lass es sein !!!

    24.02.25, 20:23 0
  • Profilbild Carpytän

    was ist das denn für ne Aussage? Gefriertbrand als solches gibt es nicht , da du nicht tief genug kühlen kannst.

    was eventuell sein kann, ist das die stellen etwas struppig sind , aber essbar sind sie dennoch. Karpfen hat zuweilen Recht viel Fett , was die ganze Sache zusätzlich mildert .

    einfach erstmal weiter machen wie geplant , so schlimm wie gedacht ist es längst nicht.

    24.02.25, 20:26 4
  • Werbung
  • Profilbild Troutlaw

    Hatte ich bei Forelle auch mal. Hab sie trotzdem auf der Haut mit betroffenen Stellen gebraten und hat sich nichts gefehlt. Seitdem ich einen Vakuumierer hab ist das Geschichte und sollte jeden Angler daheim haben ;)

    24.02.25, 20:30 1
  • Profilbild Jupp.Borken

    Da hat ja etwas mit der Temperatur nicht gepasst und die Bakterienbildung wurde nicht richtig gestoppt. Gibt doch nur noch fades Zeugs.

    24.02.25, 20:33 1
  • Profilbild Carpytän

    das ist einfache Sublimation, das geschieht auch ohne das etwas auftaut . bei Wasser geht das ganze ab -13grad los und steigert sich, je tiefer die Temperatur sinkt , da die Dichte immer weiter abnimmt.

    schlimm wird's nur, wenn das Lebensmittel ewig lang so in der Truhe liegt, weil es immer weiter austrocknet.


    kleiner Tipp am Rande, den Fisch immer gefroren in die Lake geben, so verläuft die Osmose gleichmäßiger und auch schneller

    24.02.25, 20:49 1
  • Werbung
  • Profilbild Jupp.Borken

    Ist ja richtig, aber wer weiß schon was bei einem Gefrierproblem noch alles so entstanden ist. Sicher bist nur bei einer Kerntemperatur von  75 Grad über einen längeren Zeitraum. Kannst Du das beim räuchern einhalten ???

    24.02.25, 20:55 1
  • Profilbild Birkeyy

    Danke für eure Hilfe und Tipps!

    Tatsächlich besitze ich ein Vakuumgerät, aber hab damals nicht gedacht, dass meine Stücken länger als eine Woche im Frost verweilen. Nun sind es 5 Monate gewesen.

    Die Stücken tauen gerade in der Lage auf und bei der Kühlkette bin ich sehr penibel gewesen,. Zudem is das ein Fisch vom abfischen ausm Dorf, also länger als eine Stunde zwischen Tot und Kühltruhe waren nicht.

    Ich schaue mal wie die ganze Geschichte morgen riecht, will schließlich nicht meinen Urlaub aufm Klo verbringen.

    Liebe Grüße

    24.02.25, 20:57 0
  • Profilbild Birkeyy

    Puh kann über das Thermometer immer schauen was für eine Temperatur ist. Jedoch weiß ich nicht, wie hoch die Umluft für 80 Grad sein muss.

    24.02.25, 20:59 1
  • Profilbild einParker

    Dieser Post wurde gelöscht.

    24.02.25, 21:01 0
  • Profilbild Birkeyy

    Das war nicht meine Frage. Danke

    24.02.25, 21:02 0
  • Profilbild einParker

    Dieser Post wurde gelöscht.

    24.02.25, 21:03 0
  • Profilbild Birkeyy

    Ich werde mich in Zukunft von Luft und Liebe ernähren, dann stört mich auch kein Gefrierbrand mehr.

    24.02.25, 21:03 0
  • Profilbild Birkeyy

    Es ging um die Vergänglichkeit von Lebensmitteln in Form von Gefrierband und die davon abhängige Genießbarkeit.

    24.02.25, 21:05 0
  • Profilbild einParker

    Dieser Post wurde gelöscht.

    24.02.25, 21:06 0
  • Profilbild Carpytän

    lass dich nicht verrückt machen, verfolge deinen Plan und dann deiner Sensorik .

    du wirst feststellen, viel lärm um nichts


    solange da nichts aufgetaut war, ist auch mit Sicherheit keine Bakterien kollonie gewachsen

    24.02.25, 21:10 2
  • Profilbild Jürgen_ Würgen

    Dieser Post wurde gelöscht.

    24.02.25, 21:12 0
  • Profilbild einParker

    Dieser Post wurde gelöscht.

    24.02.25, 21:12 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler