Beiträge
-
CelloOderSo
Moin,
1
ich wollte mal fragen ob hier eventuell jemand Erfahrung damit hat Scholle zu räuchern und mir ein paar Richtwerte für die Lake und die Temperaturen geben könnte? -
uweasmus
Ist zwar schon paar Jahre her als ich die letzte Platte geräuchert habe aber trotzdem schreibe ich mal.
1
Ich habe mich auf nass salzen eingeschossen.
50-55g/ Liter Salz( abschmecken da Salz manchmal extrem unterschiedlich salzt)
mindestens 12 Stunden einlegen.
Je nach Größe 1-1,5 Stunden bei 60 Grad räuchern.
So bin ich immer gut gefahren.
Grüße Uwe -
Carpytän
kannst sie auch bei fallender Temperatur räuchern, sprich 10 Minuten bei 90 Grad ohne Rauch, und dann mit Rauch die Temperatur dann schrittweise über die nächsten 30 Minuten auf 60 Grad fallen lassen.
1
Lake 6% (also rund 60g pro Liter) und im Verhältnis 2:1(2 Liter Lake pro kg Fisch) , Aromaten in der Lake sind unnötig, aber in die Glut kann gerne etwas Wacholder .
für eine schöne dunkle Farbe kann auch ne Prise Zucker mit ins räuchermehl oder etwas Kirschgummi (Baumharz), dieses färbt schön dunkelrot .
die Fische ruhig gefroren in die Lake geben, das fördert die Osmose und der Fisch nimmt das Salz besser auf -
Werbung
-
-Sigi-
Was für einen Räucherofen hast du denn?
0
Ich habe mir so einen einfachen Tischräucherofen zugelegt, der hat einen Erweiterungsring (eckig), so dass ich insgesamt bis zu 3 Ebenen fürs Räuchergut habe.
Darin habe ich schon Schollen geräuchert, sehr lecker.
Ich salze immer von Hand (Steinsalz oder ein anderes hochwertiges Salz) und lasse den Fisch ca. 2 Stunden im Salz, dessen Reste ich danach nur mit einem Küchentuch abtupfe.An der Mittelgräte mache ich einen Schnitt, in den ich dann noch frische Kräuter (Thymian, Salbei, je nach Geschmack) reinstopfe
ich nutze ein digitales Grillthermometer mit Garpunktüberwachung. Bei 63° Kerntemperatur ist der Fisch fertig.
Der Räucherofen zeigt dann je nachdem, wie die Fondue-Brenner bei Wind und Umgebung arbeiten, zwischen 89 und 89 Grad. Bei den Schollen geht es meistens recht schnell, nach knapp einer halben Stunde sind sie fertig...
Immer etwas unterschiedlich, je nach Außenbedingungen.
Superlecker 😋