
Tipps für Ruten und Spulen fürs Waller Angeln
Beiträge
-
Fabian_034
Petri ich suche gute Spulen und Angelruten fürs waller Angeln könnte mir da jemand was empfehlen was von der Preis Leistung gut ist und auf was Mann sich verlassen kann?
1 -
Julol6464
Grundsätzlich könnte man da viel zu sagen aber um es genauer zu begrenzen, erzähl mal mehr über dein Gewässer wo du angeln willst.
2
sprich: Gewässergröße, Boot Ja/Nein etc. -
Fabian_034
Boot nein gewässergröße kommt immer drauf an bin an viel Teichen unterwegs
0 -
Werbung
-
carpforce
Streng doch bitte die Suche hier im Forum an.
1
Es gab diese Fragen schon häufiger und es wurde immer geholfen. -
Olli.Klee
Also Als Rolle würde ich Penn Spinfisher oder eine Fin nor ab 9500 oder eine Zeck SR 10 empfehlen.
2
Ruten würde ich auch von Zeck empfehlen, Madcat und die Black cat Blade sind auch gut. generell gibt es einige gute Ruten für den Anfang.
Da du schreibst das du an Teichen unterwegs bist und das ohne Boot wirst du wohl Werfen müssen und die Rute sollte daher dazu geeignet sein, vielleicht könnten da auch eine recht leichte Rute passen , aber das ist so recht schwer zu beurteilen. Ansonsten würde ich immer zu Wurfgewicht von min.300g raten. -
SprottenMaddin
wenn du die Rute hauptsächlich an Teichen nutzen möchtest, wäre die Zeck Homezone vielleicht auch eine Option. eine sehr leichte Welsrute, mit der man Montagen auch gut werfen kann aufgrund der Aktion sowie Beringung.
0
da du werfen möchtest, kannst du die Selbsthak-Montagen vergessen, für die brauchst du nämlich Gewicht (oder einen Punkt zum Anbinden). von daher macht es vielleicht Sinn, dich über Durchlaufmontagen mit Circle Hook zu informieren.
an den Rollen führt daher auch kein Weg vorbei an einer robusten Stationärrolle. Penn Spinfisher, FinNor Offshore oder Zeck SR10. Besonders bei der Rolle würde ich auf Qualität achten. es gibt auch Hersteller, die günstigere "Welsrollen" im Angebot haben. sobald du aber einmal einen richtig dicken drauf hast, wirst du merken was die Rolle dabei für eine Belastung hat. Vollmetall, extra stabile Achse, nach Möglichkeit CNC gefrästes Getriebe (normale Rollen haben ein gegossenes Messinggetriebe, was viel weicher ist).
Lass dich bei den Ruten nicht von WG-Angaben blenden. Welsruten unterteilt man in weich, medium und hart-das lässt sich nur sehr schwer mit einem Wurfgewicht bestimmen. die von mir erwähnte Homezone kann man als extra-weich bezeichnen (sie ist aber dennoch deutlich härter als die schwerste Hechtrute).
wenn Zeck z.B. ein Wurfgewicht von 300 gr angibt, kann es sein dass eine ähnlich harte Rute von Penn mit 600 gr angegeben ist. -
Werbung
-
Olli.Klee
Ich kann gerade für Deadbait auch Circle Hook empfehlen mit Durchlaufmontage , habe die Erfahrungen gemacht das die Waller bei uns teilweise sehr vorsichtig die Köder aufnehmen und beim kleinsten Wiederstand den Köder wieder fallen lassen.Ich habe auch gute Erfahrungen mit Freier Leine gemacht, wenn es das Gewässer zulässt.
1
Daher könnte die Zeck Homezone echt eine gute Lösung sein, allerdings wird es damit eng wenn du einen 2meter Wels drauf bekommst und das Gewässer voller Hindernissen ist.
Falls du auch mal auf Wels Spinnfischen möchtest geht auch sowas wie die Blinker Jörg, die lässt sie wunderbar als leichte Ansitzrute Missbrauchen.Die Homezone basiert übrigens auf der blinker jörg. -
Fabian_034
Okay danke schon mal für die antworten ich werde mal nachschauen
0 -
SprottenMaddin
sehr gute Ergänzung mit der Blinker-Jörg! wenn man aber nicht so viel ausgeben möchte, tut es für den Anfang auch eine Mad Cat. Zu black Cat kann ich leider nicht viel sagen.
0
bei Durchlaufmontagen mit Circle Hook ist es mega wichtig, keinen Anhieb zu setzen. Bremse so weit auf dass Schnur mit leichtem Widerstand genommen werden kann. beim Biss die Rute aufnehmen, und die Bremse (nicht hastig) so weit schließen wie erwünscht. dann sitzt der Circle Hook. Freilaufrollen würde ich von abraten beim Welsangeln (wobei ich auch schon Leute getroffen habe, die sie erfolgreich nutzen) -
Olli.Klee
Zur Rolle kann ich noch ergänzen das die SR10 bei offener Bremse sehr leicht abläuft, Freilaufrolle macht das auch kaum besser.
0
Ich hatte mir übrigens die Blinker Jörg gebraucht zugelegt für 100€.Ich nutze aber auch die evocat , zum Spinnfischen und auch um so schon mal einen Köder mit freier Leine oder leichter Pose abzulegen. -
Chatter
Im großen und Ganzen möchte ich gar nicht mehr viel zu dem Thema beisteuern, allerdings ist die Empfehlung, bei einer Montage mit Circle Hook, mit geöffneter Bremse zu angeln nicht wirklich optimal.
1
Bei allen Spielarten auf Wels sollte die Bremse recht hart eingestellt werden, denn so ist der Selbsthakeffekt am größten. -
Olli.Klee
Beim Circle Hook hat das bei mir bisher eher nicht funktioniert, beim abziehen den Druck langsam aufbauen brachte da bessere Ergebnisse. Die Welse bei uns scheinen auch Deadbaits nicht wirklich brachial einzusaugen , jedenfalls derzeit nicht, im Hochsommer ist das dann wieder anders. Die letzte Zeit haben die Welse hier den Köder aufgenommen, aber beim geringsten Wiederstand den Köder wieder fallen lassen.
0
Ich denke bei anderen Köder wie beim Spinnfischen oder mit einem lebenden Köderfisch wäre das auch anders und der Biss würde anders erfolgen. -
SprottenMaddin
@Chatter: ein Circle Hook würde dabei niemals greifen. der flutscht dann einfach wieder raus. und insbesondere im Fluss, wenn ich stromauf fische, ist der Circle mittlerweile Pflicht. Bei einem Circle Hook MUSS der Fisch Schnur nehmen können, sonst macht der keinen Sinn.
0 -
Chatter
Hier am Rhein kenne ich niemanden der mit „offener“ Rolle angelt.
0
Oftmals sind es auch die kleinen Welse die am Köder rumzuppeln und die Köder zögerlich einsaugen.
Vom Spinnfischen reden wir ja hier nicht, dass ist ein ganz anderes Thema. -
Chatter
@SprottenMaddin,
0
ich angle seit vielen Jahren auf Wels am Rhein und das ziemlich erfolgreich.
Gerade Flussaufwärts wie du schon geschrieben hast verwendete ich Circle Hooks, bei geschlossenen Rollen und hatte keine nennenswerten Fehlbisse.
Alle Fische waren sauber im Maulwinkel gehakt und saßen bombenfest.
Oft werden diese Haken falsch eingesetzt, an meinen Montagen hing der Cicle IMMER frei, vor dem Köder, der Fisch saugt ein, dreht weg und hängt zu 99%.
Mittlerweile habe ich mich dem Spinnfischen verschrieben, viel intensiver und spannender. -
Olli.Klee
Ja , denke am Rhein sieht das wieder anders aus. Die Gewässer sind halt verschieden und man muss ggf. die Methoden anpassen. Ich habe sonst auch mit Steinmontage usw. an meinem Hausgewässer gefischt und viele Fehlbisse bekommen.
0 -
SprottenMaddin
also ich fische etwas "weiter unten" auf Wels-an einem Nebenfluss des Rheins sowie dem Rhein selbst. wie du das schreibst, dass der Circle Hook frei hängen muss ist völlig richtig - mache ich auch nicht anders. der Köder kommt darunter, entweder an einem zweiten kleineren Haken oder an Clips.
0
ich nutze ihn halt in den Situationen, in denen ich keine Selbsthak-Montagen nutzen kann. das heißt wenn ich die Montage werfen muss (da aber auch nicht immer) oder stromauf. ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wels bei einem Biss fast immer stromab
schwimmt - und da kann er, stromauf geangelt, natürlich nicht "in die Rute" schwimmen. Die Bissausbeute bei offener Bremse ist bei mir dabei hervorragend. natürlich muss man rechtzeitig den Druck gleichmäßig aufbauen, sonst funktioniert das alles nicht. Ich habe mich bei der Nutzung ans Meeresangeln orientiert, und das ist auch die Empfehlung der Hersteller, den Circle mit geöffneter Bremse zu nutzen (ein leichter widerstand macht natürlich Sinn wegen der Strömung).In dem Nebenfluss zum Beispiel habe ich gar nicht die Möglichkeit, Steinmontagen oder Abspannen am anderen Ufer zu nutzen. Dann entweder mit geschlossener Bremse und normalen Einzelhaken (oder 2)-da setze ich nach dem Biss immer einen Anhieb nach, da ich ja nicht das Gewicht des Steins habe. oder, wie schon erwähnt, durchlaufend mit Circle Hook. Die Welse sind so immer vorne gehakt bei mir und schnell abgehakt.
Aber interessant, dass es da auch andere Erfahrungen gibt. Petri Heil! -
Chatter
Leider kann ich deinen Beitrag nicht zuende lesen weil es anscheinend die Betreiber nicht juckt das selbst die einfachsten Dinge funktionieren 🤷♂️.
0
Das Letzte was ich lesen kann war „Aber interessant, dass es da auch andere…“.
Wie auch immer, wenn es bei dir funktioniert ist ja alles gut, ich bin es eben nur anders gewöhnt. -
SprottenMaddin
da kam nur noch ein Petri Heil. ich schließe mich dem an, wer fängt hat Recht.
0